

STADTBÜCHEREI WENDLINGEN AM NECKAR

Filmischer Adventskalender mit filmfriend
Zwischen den Jahren geschlossen
Die Stadtbücherei bleibt vom 24. Dezember 2023 bis 1. Januar 2024 geschlossen.
Medien können durchgehend in den Rückgabekasten eingeworfen werden.
Filmischer Adventskalender mit filmfriend
Als Weihnachtscountdown präsentiert die Stadtbücherei einen filmischen Adventskalender: jeden Tag eine attraktive Neuerscheinung auf dem Streamingportal filmfriend.
Alle 24 Spiel- und Dokumentarfilme sind eine lohnende Entdeckung für Jung und Alt. Das Streamen der Filme ist mit einem gültigen Büchereiausweis kostenlos und jederzeit möglich.
Zum Adventskalender geht es über folgenden Link: www.filmfriend.de/pages/ adventskalender
Neuer Onilo-Code
Ab Dienstag, 19. Dezember, ist wieder ein neuer Onilo-Code in der Stadtbücherei erhältlich.
Mit diesem kann das animierte Kinderbuch „Die Olchis feiern Weihnachten“ von Erhard Dietl (ab 5 Jahren) online ohne Registrierung über www.onilo.de oder die Onilo-App zwei Wochen lang genutzt werden.
Den Code einfach vor Ort abholen oder per E-Mail bei der Stadtbücherei anfordern.
Vorlesewettbewerb in der Stadtbücherei
Im Dezember findet bundesweit der Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels statt, bei dem Schüler der 6. Klassen ihre Vorlesefertigkeit präsentieren.
In passender Umgebung in der Stadtbücherei sollte der Schulsieger des Robert-BoschGymnasiums ermittelt werden.
Vor fachkundiger Jury – bestehend aus Rektorin Karin Ecker, mehreren Lehrkräften, den Bibliothekarinnen Christiane Ehmann und Isabel Renz sowie dem Vorjahressieger – lasen jeweils die zwei besten Schüler und Schülerinnen jeder 6. Klasse zunächst aus einem selbst gewählten Buch vor. In der zweiten Runde zeigten sie ihre Fähigkeiten an einem ihnen unbekannten Text, einer Passage aus „Tintenherz“ von Cornelia Funke. Auf dem Bronzetreppchen landete schlussendlich Johanna Kuttler, die passend zur Jahreszeit aus der Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens vorlas. Mit dem Titel „Flüsterwald“ erreichte Kira Gottschalk den 2. Rang und den 1. Platz erlas sich Benjamin Contag, der mit dem Buch „Danger Express“ teilnahm. Benjamin Contag darf nun beim Kreisentscheid das Robert-Bosch-Gymnasium vertreten. Viel Erfolg!
Neue Romane
Edelmann, Barbara:
Mordsgift
Eigentlich wollte Anita an diesem Julimorgen nur ihren Job als Putzfrau bei Ilona Wassermann, der Chefin einer Seifenmanufaktur, erledigen. Doch dann findet sie diese mausetot auf der Terrasse. Sissi Sommers 8. Fall.
Gaarder, Jostein:
Ist es nicht ein Wunder, dass es uns gibt?
Der Autor teilt in einem Brief an seine Enkel seine Lebensphilosophie. Dabei verknüpft er eigene Erfahrungen mit Themen wie Natur, Klima, Liebe, Religion und unsere Existenz. Zusätzlich stellt er die Frage, wie man die Erde bewahren kann.
Giordano, Paolo:
Tasmanien
Journalist und Autor Paolo erzählt neben den Ereignissen aus seiner persönlichen Welt – der Krise in seiner eigenen Ehe und den Krisen seiner Freunde. Und er erzählt von unserer Welt der Veränderungen – durch Klimakrise und die gesellschaftlichen Entwicklungen.
Heitz, Markus:
Die schwarze Königin
Len bezweifelte, ein Nachfahre von Vlad II und ein Draculesti zu sein. Doch als er in Prag von Vampiren gejagt wird, ändert sich alles.
James, Molly:
Das Beste kommt zum Kuss
Amy hat eine besondere Gabe: Beim ersten Kuss sieht sie immer schon, wie es ausgeht. Doch in 20 Jahren war das Happy End noch nicht in Sicht. Bis zur Hochzeit ihrer besten Freundin, auf der sie drei Männer küsst. Doof nur, dass sie sich am nächsten Morgen nicht mehr erinnert, wen sie geküsst hat.
Landsteiner, Anika:
Nachts erzähle ich dir alles
Léa flieht vor ihrem deutschen Leben und sucht Ruhe in Südfrankreich. Dort wird sie mit ihrer Vergangenheit konfrontiert, als sie eine junge Frau trifft, die kurz darauf stirbt.
Linden, Rachel:
Dreimal du und ich
Lolly ist unglücklich. Seit Jahren leitet sie das Familienrestaurant, doch dabei bleibt sie selbst auf der Strecke. Da schenkt ihre Tante ihr drei Zitronenbonbons. Jedes wird ihr eine andere Version ihres Lebens zeigen und einen anderen Weg.
Mommsen, Janne:
Die Weihnachtsliste
Auf dem Weg nach Asien will Reedereikaufmann Ben kurz vor Weihnachten noch schnell den Spielzeugladen seines verstorbenen Onkels Hein in Friedrichstadt, Nordfriesland auflösen. Er hat nicht damit gerechnet, wie schnell ihm die Stadt und seine Bewohner*innen ans Herz wachsen können.
Quinn, Julia:
Der Earl, der mir zu Füßen liegt
Honoria ist auf der Suche nach einem Ehemann, nicht zuletzt, um nicht im berüchtigten Quartett ihrer Familie musizieren zu müssen. Sie hat bereits einen Gentleman im Auge, doch plötzlich steht Marcus Holyrod vor ihr. Smythe-Smith, Band 1.
Raiser, Nadja:
Die Weltenseglerin
Mariella, eine Nichte des portugiesischen Seefahrers Magellan schmuggelt sich in Männerkleidung heimlich auf sein Schiff. Sie will die Welt erleben und einer aufgezwungenen Heirat entgehen.
Robben, Jaap:
Kontur eines Lebens
Nach dem Tod ihres Mannes muss Elfrieda in ein Seniorenheim ziehen. Ihr Sohn Tobias hilft ihr, sich einzurichten und merkt nicht, dass sie sich mit den Erinnerungen an eine schwere Zeit quält.
Rosenberger, Pia:
Colette
Die 17-jährige Sidonie-Gabrielle Colette verfällt Henry Gauthier-Villars. Der Lebemann heiratet sie und bringt sie nach Paris. Als Schriftsteller gefeiert, nutzt er in Wahrheit das Schreibtalent seiner Frau.
Schümer, Dirk:
Die schwarze Lilie
Florenz, 1348. Die Pest hat die Stadt fest im Griff. Als die Söhne eines einflussreichen Bankiers ermordet werden, muss der Agent Wittekind Tentronk feststellen, dass er sich in einem tödlichen Spiel um Geld und Rache befindet.
Sommer, Marilena:
Liebe ist eine komplizierte Phase
Charlie fällt aus allen Wolken, als ihr bei der Ankündigung, dass ihre Schwester heiraten wird, bewusst wird, dass sie das auch will. Doch ihr Partner David macht keine Anstalten, ihr einen Antrag zu machen.
Weiglein, Christof:
Weißtannenhöhe
Im Mai 1928 ereignet sich ein spektakulärer Fall auf der Weißtannenhöhe im Schwarzwald: Zwei Kusinen, beide Lehrerinnen, werden beim Wandern überfallen und brutal ermordet. Zwei sehr unterschiedliche Ermittler gehen ans Werk, dann geschieht ein weiterer Mord.
Tipp der Woche
Darwell-Smith, Heather:
Guter Schlaf – die eigenen Schlaf- und Lebensgewohnheiten verstehen und bewusst verändern
Mit der These „Niemand schläft perfekt – und das ist vollkommen in Ordnung“ ermuntert die Autorin dazu, sich mit den vielfältigen, aktuellen Informationen zum Thema Schlaf auseinanderzusetzen und diesen in kleinen Schritten zu verbessern.
Tipp aus der 24*7 Onleihe
Lindgren, Astrid:
Ferien auf Saltkrokan
Pelle feiert Weihnachten (E-Audio)
Unsere handverlesenen
Highlights