Titelbild von STADTBÜCHEREI WENDLINGEN AM NECKAR

STADTBÜCHEREI WENDLINGEN AM NECKAR

Neue Öffnungszeiten

Neue Öffnungszeiten

26.09.2023, 08:36 Uhr

Stadtbücherei geschlossen

Am Freitag, 29. September, bleibt die Stadtbücherei wegen einer betrieblichen Veranstaltung geschlossen. Medien können über den Rückgabekasten zurückgegeben werden. Am Samstag, 30. September, ist wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet.

Neue Öffnungszeiten

Ab 1. Oktober gelten für die Stadtbücherei neue Öffnungszeiten. Am Donnerstag schließt die Stadtbücherei bereits um 18 Uhr (statt 18.30 Uhr). Am Samstag bleibt die Stadtbücherei nun bis 12.30 Uhr geöffnet (statt 12 Uhr).

Neuer Onilo-Code

Ab Dienstag, 26. September, ist wieder ein neuer OniloCode in der Stadtbücherei erhältlich. Mit diesem kann das animierte Kinderbuch „Die Olchis und das Piratenschiff“ von Erhard Dietl (ab 3 Jahren) online ohne Registrierung über www.onilo.de oder die Onilo-App zwei Wochen lang genutzt werden. Den Code einfach vor Ort abholen oder per E-Mail anfordern. Viel Spaß beim Ausprobieren, Lesen und Zuhören!

Neue Kinder- und Jugendsachbücher

Altarriba, Eduard:

Was ist Migration?

Sachbuch zum Thema Flucht und Migration. Die wichtigsten Fakten zur Geschichte, Grenzen, Dokumente, Auswanderung, Flucht und ihre Ursachen sowie Migrationspolitik in Wort und Bild dargestellt. Ab 8.

Brensing, Karsten:

Bewegung macht dich stark!

Bewegung hat sehr viele positive Effekte, nicht nur starke Muskeln und Ausdauer. Bewegung hilft auch dabei, den Körper in Schwung zu bringen und innerlich „aufzuräumen“. Ab 9.

Bunting, Philip:

Wie wir Energie erzeugen

Woher kommt eigentlich Energie? Viele Informationen rund um die Geschichte der Energienutzung, Elektrizität, fossile Brennstoffe, Treibhauseffekt, erneuerbare Energien u.a.m. Ab 8.

Ehrhardt, Karin:

Alle Länder dieser Welt

Diese spannende, reich illustrierte Lesereise stellt auf jeweils einer Seite alle Länder unserer Erde vor. Ein besonderes Kapitel ist den sonstigen Territorien gewidmet. Ab 9.

Garré, Sarah:

Wasser ist Leben

Woher kommt das ganze Wasser auf der Erde? Wie hilft Elektrizität, Wasser im Erdboden zu finden? Was ist am Amazonas so besonders und warum müssen wir uns um schmelzende Gletscher Sorgen machen? Ab 8.

Jones, Nick:

Guardians of the Galaxy – Helden, Schurken, Schauplätze und Geschichten

Ultimatives Handbuch zur Comic-Welt der „Guardians of the Galaxy“. Stellt alle Mitglieder der Guardians anhand einer Zeitleiste mit ihren wichtigsten Abenteuern vor. Ab 9.

Jung, Ilse:

Erstes Papierfalten für kleine Hände

„Papier falten ist wie zaubern“: Vorschulkinder können selbstständig kleine Faltarbeiten erstellen (wie z.B. Fächer, Haus, Schrank, Frosch) und mit etwas Fantasie und Buntstiften werden alle Modelle zum Spielzeug, Geschenk oder hübscher Dekoration. Ab 4.

Kessel, Carola von:

Rund um den Müll

Das Thema Müll wird komplex beschrieben: Bei welchen Arbeiten und Gelegenheiten entsteht Müll und wie kann er wiederverwertet werden? Abfälle sind gleichzeitig Rohstoffe, aus denen Neues entstehen kann, wie z.B. aus Glas, Papier, Biomüll. Ab 4.

McBrien, Tom:

Minecraft Erfindungen – Bauwerke, die deine Fantasie beflügeln

Sammlung von zwölf imposanten Bauwerken für den Kreativmodus in Minecraft zum Staunen oder als Inspirationsquelle zum Nachbauen. Ab 9.

Nieländer, Peter:

Alles über die Feuerwehr

Ein spannendes Buch mit vielen Klappen zeigt Kindern die Feuerwehr bei ihrem Einsatz und erklärt, was die Feuerwehrleute alles können müssen. Ab 4.

Shanel, Josef:

Geniale Mini-Projekte

Sammlung von 20 Bauanleitungen für Minecraft im Kreativmodus – u.a. Straßencafé, Weltraumrakete, Superrutsche, Konzertbühne und Leuchtturm. Ab 9.

Theisen, Manfred:

Künstliche Intelligenz, Fake News

Der Ratgeber zur Themenwelt der Digitalen Zukunft beantwortet kurz und kindgerecht Fragen aus Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Algorithmen, Roboter, Fake News und Propaganda. Ab 10.

Wallace, Daniel:

Spider-Man – Lexikon der Helden und Schurken

Auf über 200 Seiten können sich junge Leser über Spiderman und zahlreiche Superheldenfreunde, Widersacher sowie sonstige Weggefährten von Peter Parker informieren. Jedem Charakter ist dabei eine Seite mit Beschreibung, Steckbrief und Bildern aus den Comics gewidmet. Ab 9.

Woodward, Jonathan:

Tiere – 50 Geschichten über Mammut, Panda, Elefant und Co.

Viele Tierarten sind stark vom Aussterben bedroht. Lebensgewohnheiten und -raum spielen dabei eine große Rolle

– aber auch die muss man kennen, um diese Tiere schützen zu können. Aus der Vergangenheit können wir zusätzlich lernen, warum Tiere bislang ausgestorben sind. Ab 7.

Tipp der Woche

Kreisarchiv Reutlingen:

Burgen und Schlösser im Landkreis Reutlingen

Der Landkreis Reutlingen besteht in seinem heutigen Zuschnitt seit 50 Jahren. Zum Jubiläum wurden seine schönsten Burgen und Schlösser neu und z.T. mithilfe von Drohnen aus spannenden Perspektiven fotografiert.

Tipp aus der 24*7 Onleihe

Rohwer, Björn:

Unnützes Wissen für Gamer

– 555 verrückte Fakten über Videospiele. Ab 12. (eBook)

Zurück

Unsere handverlesenen

Highlights