

STADTBÜCHEREI WENDLINGEN AM NECKAR

Sommerferienaktion „Abenteuer Lesereise“
Sommerferienaktion „Abenteuer Lesereise“
Schülerinnen und Schüler können in den Sommerferien mit Lesen tolle Preise in der Stadtbücherei gewinnen!
Einfach Anmeldezettel ausfüllen, Bücher in der Stadtbücherei ausleihen und lesen, Postkarte ausfüllen und abgeben.
Ab zwei ausgefüllten Postkarten gibt es einmalig einen Eisgutschein. Außerdem kann die leere Rückseite der Postkarte passend zur Lesereise gestaltet werden (malen, basteln, bekleben).
Damit nimmt man auch an der Verlosung teil, denn aus allen abgegebenen Lesereise-Postkarten gewinnt die kreativste und schönste Postkarte den Hauptreis: einen Gutschein für 4 Personen für die Sprungbude in Filderstadt.
Onilo – Neuer Code für animiertes Kinderbuch
Onilo.de bietet animierte, vertonte Kinderbücher (sogenannte „Boardstories“) für Kinder im Kindergartenalter bis zur vierten Klasse.
Alle 2 Wochen am Dienstag wird von der Stadtbücherei ein kostenloser „Verleihcode“ für den Zugriff auf ein neues, animiertes Kinderbuch ausgegeben. Dafür einfach den Code auf der Webseite www.onilo. de oder in der kostenlosen Onilo-App eingeben, ganz ohne individuelle Anmeldung. Der aktuelle Buchcode bietet Zugang zur Geschichte „Eddie Meisterdieb“ von Eva Dax (ab 4 Jahren).
Dieser ist ab Dienstag, 30. August, für 2 Wochen nutzbar und kann in der Stadtbücherei erfragt oder per E-Mail über stadtbuecherei@wendlingen.de angefordert werden.
Viel Spaß beim Ausprobieren, Lesen und Zuhören!
Neue Kinder- und Jugendsachbücher
Apraku, Josephine:
Rassismus geht uns alle an
Wie ist Rassismus entstanden? Wie können wir Rassismus im Alltag erkennen und wie kann man ihn bekämpfen? Kompakter Ratgeber mit Handlungsempfehlungen. Ab 8.
Baur, Manfred:
Elementar! Bausteine der Chemie
Naturwissenschaft einfach erklärt: Was ist Chemie? Was ist das Periodensystem der Elemente und wie ist es entstanden? Was sind Atommodelle? Diese und viele weitere Fragen werden für Kinder erklärt. Ab 10.
Bryan, Lara:
Das Flugzeug
Alles rund um das Passagierflugzeug für die kleinsten Passagiere mit Detailklappen. Ab 3.
Bude, Sarah:
Das Pferdebuch für Kids - Umgang, Pflege, Reiten
Gesammeltes Pferdewissen wird für Kinder ab 8 Jahren liebevoll gestaltet und gut aufbereitet. Ab 8.
Challoner, Jack:
Supertechnik
Visueller Ratgeber zu technischen Errungenschaften aus Forschung und Wissenschaft. Behandelt auf je einer Doppelseite Themen wie Gentechnik, Windenergie, Ökobauten, Elektroautos, Glasfaserkabel, Impfungen, Schrittmacher, Wetterflugzeuge oder CT-Scans. Ab 9.
Davies, Becky:
Von der Idee zum Buch
In dieser erfreulich divers gestalteten Sachgeschichte geht es von der Idee der Autorin über die Zusammenarbeit mit dem Verlag und der Illustratorin bis zum fertigen Bilderbuch samt Buchparty in einer Buchhandlung. Ab 6.
Fornasari, Eleonora:
10 Ideen für mehr Toleranz
Was können Kinder gegen Rassismus tun? Das Buch erläutert 10 Ideen, die man im eigenen Umfeld umsetzen kann. Ab 7.
French, Jess:
Unsere Wälder
Unsere Wälder sind wichtig für uns Menschen, überlebenswichtig sogar. Wie schlecht es ihnen geht und was man tun kann um sie zu retten, ob im Großen oder Kleinen, und viele Informationen rund um die Wälder sind in diesem Band zu finden. Ab 9.
Fritzsche, Hanjo:
Spring wie ein Känguru!
Auf einem Bein stehen wie ein Flamingo oder Schleichen wie eine Katze? Spielerische Bewegungsübungen mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Mitmachen. Ab 4.
Häfner, Carla:
Der Code des Lebens
Wie viele gemeinsame Gene haben eineiige Zwillinge? Was ist der „Code des Lebens“ und wo liegen die Anfänge der Gentechnik? Beginnend bei Gregor Mendel bis hin zu den mRNAImpfstoffen wird all das erläutert, was (nicht nur) Kinder zu den Themen Genetik, DNA und Vererbung interessiert. Ab 10.
Huber, Florian:
Versunkene Schätze - von Atlantis bis Titanic
Wie arbeiten Unterwasserarchäologen? Hat es die sagenhafte Stadt Atlantis wirklich gegeben und wo liegt sie? Welche Schiffswracks liegen auf dem Meeresboden und wie können sie erforscht werden? Ab 9.
Sillmann, Karina:
Tschüss, Stress!
Wie können Kinder Stress bewältigen und zur Ruhe kommen? Die Sozialpädagogin Karina Sillmann arbeitet mit Kindern in Entspannungskursen und vermittelt in ihrem Sachbuch 50 Ideen, die ihnen beim Erholen helfen können. Ab 8.
Sokolowski, Ilka:
Wildes Leben auf der Wiese
Wiesen als kleinere oder größere Lebensräume lassen sich nahezu überall entdecken. Sogar ein paar Töpfe auf dem Balkon bieten die Chance, Wiesenblumen von der Aussaat bis zum Blühen zu beobachten. Auf welchen Wiesen sich welche Tiere wohl fühlen, wird hier vor Augen geführt. Ab 8.
Tangerine, Amy:
Pause für den Kopf
Sammlung von Anregungen und Übungen für Grundschulkinder, um zu mehr Achtsamkeit zu finden und im Alltag zur Ruhe zu kommen. Ab 8.
Walz, Inge:
Makramee Kids
20 kleine DIY-Projekte für Kinder zum Trendthema Makramee in drei Schwierigkeitsgraden, vom einfachen Armband bis zur niedlichen Deko-Schildkröte. Ab 7.
Tipp der Woche
Mallet, Jean-François:
Einfach kochen und der Ukraine helfen
Enthalten sind zehn ukrainische Rezepte und 20 Rezepte aus anderen Simplissime-Kochbüchern mit jeweils drei bis sechs Zutaten.
Tipp aus der 24*7 Onleihe
Schindler, Denise:
Vom Glück, Pech zu haben
- Wie man an einem Schicksalsschlag wachsen kann - Meine 10 Grundsätze der Resilienz (eBook)
Unsere handverlesenen
Highlights