

STADTBÜCHEREI WENDLINGEN AM NECKAR

NEU: Onilo – animierte Kinderbücher für daheim
NEU: Onilo – animierte Kinderbücher für daheim
Onilo ist eine Plattform mit digitalen, animierten Kinderbüchern (sogenannte „Boardstories“) für Kinder im Kindergartenalter bis hin zur vierten Klasse. Mit einem für 2 Wochen gültigen, kostenlosen Zugangscode (dem sogenannten „Verleihcode“) kann über die Webseite www.onilo.de oder die kostenlose Onilo-App auf die Geschichte zugegriffen werden. Anschauen, selbst lesen oder vorlesen lassen – all das ist möglich, ganz ohne Registrierung. Die Boardstories können z.B. in der Familie, in Kindergartengruppen, in Schulklassen oder bei Betreuungs- und Freizeitangeboten zum Einsatz kommen. Mit diesem Angebot will die Stadtbücherei einen weiteren Beitrag zur Leseförderung leisten und den Spaß am Lesen und an Geschichten auch in digitaler Form fördern.
Onilo – Neuer Code für animiertes Kinderbuch
Alle 2 Wochen am Dienstag wird von der Stadtbücherei ein neuer „Verleihcode“ für den Zugriff auf ein animiertes Kinderbuch ausgegeben. Der aktuelle Buchcode bietet über www.onilo. de Zugang zur Geschichte „Post für den Tiger“ von Janosch (ab 4 Jahren). Dieser ist ab Dienstag, 24.5., für 2 Wochen nutzbar und kann vor Ort in der Stadtbücherei abgeholt oder per EMail über stadtbuecherei@wendlingen. de angefordert werden. Viel Spaß beim Ausprobieren und Lesen!
Neue Sachbücher
- Atai, Golineh:
- Die Wahrheit ist der Feind – warum Russland so anders ist
- Die langjährige ARD-Korrespondentin in Moskau berichtet hier detailreich über das von Putin angestrebte Russland und die eurasische Union. Die Krim-Annektion, die Ostukraine, das russische Engagement in Syrien sind ebenso Thema wie die aggressive Außenpolitik und die Cyberattacken auf den Westen.
- Baer, Udo:
- Corona in der Seele – was Kindern und Jugendlichen wirklich hilft
- Beschreibung der langfristigen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Leben von Kindern und Jugendlichen. Die Autoren geben Ratschläge wie nachhaltig geholfen werden kann.
- Garner, Angela:
- Wie verabschiede ich mich von meinem geliebten Tier?
- Umfassender Ratgeber zu allen Fragen rund um den Abschied von einem geliebten Haustier.
- Hutter, Hans-Peter:
- Sind wir noch zu retten? – Plastik, Feinstaub & Co.: was wir über Umwelteinflüsse und ihre Gesundheitsrisiken wissen sollten
- Im Alltag begegnen uns regelmäßig Umwelteinflüsse, die unsere Gesundheit beeinträchtigen können. Im Gesprächsstil erläutert ein Umweltmediziner den aktuellen Stand rund um Pestizide, Plastik, Feinstaub & Co.
- Kiefer, Philip:
- Dein iPhone 13
- Illustriertes Handbuch zu den vier iPhone-Modellvarianten und zum Betriebssystem iOS 15. Mit vielen Tipps, Informationen zur Datensicherheit und Hinweisen zu empfehlenswerten Apps.
- Kohlhöfer, Philipp:
- Pandemien – wie Viren die Welt verändern
- Viren und Pandemien hat es immer gegeben, wobei der Übergang vom tierischen Wirt auf den Menschen durch Umweltverbrauch und Massentierhaltung gefördert wird, so die These des Autors. Mit vielen Infos zu Viren, Forschung, Heilung und Pandemien.
- Kundt, Thomas:
- Nach dem Tod komm ich
- Thomas Kundt ist ein bekannter Tatortreiniger und Desinfektor. Hier erzählt er mit seinem Co-Autor Tarkan Bagci die Geschichte seiner ungewöhnlichen Berufswahl und was ihn bei seinen Einsätzen erwartet.
- Mechsner, Sylvia:
- Endometriose
- Ganzheitlicher Ratgeber der Leiterin des Endometriose-Zentrums an der Berliner Charité: Faktenwissen und Tipps zur Behandlung und zum Umgang mit Endometriose.
- Reynolds, Donna:
- Der bipolare Spagat - manisch-depressive Menschen verstehen
- Ratgeber für Betroffene mit einer bipolaren Störung und deren Angehörige.
- Shepherd, Sue:
- Fodmap-Diät, das Kochbuch – Unverträglichkeiten enttarnen und beschwerdefrei genießen
- Dieser Ratgeber erklärt anschaulich, wie man Intoleranzen wie Reizdarmsyndrom und Zöliakie mithilfe der „LowFodmap-Diät“ einfach und wirkungsvoll bekämpfen kann.
- Tillmann, Thomas:
- Lernhacks
- Der vorliegende Titel bietet einen Überblick über aktuelle Lernszenarien und Lernformate. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt bei sozialen, kollaborativen, aber auch selbstgesteuerten Lernformen in einem agilen Umfeld.
- Wagner, Lorenz:
- Zusammen ist man weniger alt
- Der Wissenschaftsjournalist beschreibt das beglückende Zusammenleben in einem Mehrgenerationenhaus als mögliches Zukunftsmodell für ein besseres Altern und setzt sich parallel dazu mit den Antworten der Altersforschung für ein längeres, gesundes und aktives Leben auseinander.
- Wimmer, Johannes:
- Medizin - endlich verständlich
- Drei für die Gesundheit wichtige Themenbereiche „Medikamente“, „Ernährung“ und „Stress“ werden ausführlich und gut verständlich aufbereitet.
Neue Hörbücher
- Benedikt, Caren:
- Die mit dem Feuer spielen
- Rügen, 1925. Bernadette v. Plesow ist nach dem Tod ihres Sohnes Alexander am Boden zerstört. Alexanders Bruder Constantin, Manager des Berliner Hotels Astor, weiß jedoch mehr: Der Boss der Frankfurter Unterwelt hat Alexander ermordet. Constantin schmiedet einen Racheplan. Das Grand Hotel, Teil 2 + 3.
- Fröhlich, Susanne:
- Heimvorteil
- Die 68-jährige verwitwete Jutta reist durch die Lande, begleitet von ihrer Schwimmlehrerin Fritzi, um sich mögliche Alterswohnsitze anzuschauen. In Tschechien findet sie eine Seniorenresidenz. Dort arbeitet der knackige Bohdan.
- Pataki, Allison:
- Sisi – Kaiserin wider Willen
- Österreich, 1852. Die bayerische Prinzessin Sisi heiratet aus Liebe den österreichischen Kaiser Franz Joseph und hält gänzlich unvorbereitet Einzug am Hof. Die junge Frau leidet unter den Hof-Intrigen und unter der Bevormundung durch ihre Schwiegermutter.
Tipp der Woche
- Grimm, Jacob:
- Hans im Glück
- Das bekannte Märchen von Hans, der umso glücklicher wird, je weniger Besitz ihn belastet, im Grimmschen Originaltext für Kinder illustriert. Ab 4.
Tipp aus der 24*7 Onleihe
- Piaf, Edith:
- Edith Piaf (eMusic)
Unsere handverlesenen
Highlights