

St. Kolumban Wendlingen-Unterboihingen

Gottesdienste
Unsere Gottesdienste in Wendlingen und Oberboihingen
Samstag, 16.3.
misereor-Kollekte
18 Uhr Beichtgelegenheit St. Kolumban
18.30 Uhr Eucharistiefeier
„FRIEDENSTRÄUME <-> FRIEDENSRÄUME“ St. Kolumban,
mit Band 3M (Engelbert Böhm und Angehörige)
Sonntag, 17.3. - 5. Fastensonntag
misereor-Kollekte
9.30 Uhr Kindergottesdienst Assisi-Saal 9:30 Eucharistiefeier mit Vorstellung der Firmlinge St. Kolumban 11 Uhr Kindergottesdienst Saal, Gemeindehaus Oberboihingen
11 Uhr Eucharistiefeier
Dreifaltigkeitskirche
18.30 Uhr Bußandacht
St. Kolumban
mit anschl. Beichtgelegenheit
Donnerstag, 21.3.
9 Uhr Eucharistiefeier
St. Kolumban
Samstag, 23.3.
18 Uhr Beichtgelegenheit und Stille Anbetung
St. Kolumban
18.30 Uhr Eucharistiefeier
St. Kolumban
Sonntag, 24.3. – Palmsonntag
Kollekte für das Heilige Land
9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier
mit Palmprozession St. Kolumban,
mit Jugendchor St. Kolumban
11 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Palmprozession
Dreifaltigkeitskirche,
mit Jugendchor St. Kolumban
Unsere Gottesdienste in Köngen und Unterensingen
Freitag, 15.3.
6 Uhr Frühschicht mit anschließendem Frühstück
Zum Guten Hirten
16 Uhr ök. Jugendkreuzweg
ev. Michaelskirche
Sonntag, 17.3. - 5. Fastensonntag
misereor-Kollekte
Lesungen: Jer 31, 31-34 und Hebr 5, 7-9 Evangelium: Joh 12, 20-33
9 Uhr - Entfällt - Wort-Gottes-Feier
Zum Guten Hirten
10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier als Familiengottesdienst
mit Vorstellung der Firmlinge Thomas Morus Kirche, anschl. Fastenessen
Mittwoch, 20.3.
9 Uhr Rosenkranz
Zum Guten Hirten
10.30 Uhr Gottesdienst
im Seniorenzentrum Ehmann
18.30 Uhr Eucharistiefeier
Thomas Morus Kirche
Samstag, 23.3.
15 Uhr Ökumenischer Stärkungsgottesdienst
Zum Guten Hirten
Sonntag, 24.3., Palmsonntag
Kollekte für das Heilige Land
Lesungen: Jes 50, 4-7 und Phil 2, 6-11 Evangelium: Mk 11, 1-10 oder Joh 12, 12-16
9 Uhr Kein Gottesdienst Zum Guten Hirten
10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Palmprozession Thomas Morus Kirche, anschl. Gemeindekaffee
Rosenkranzgebet
In St. Kolumban täglich außer Samstag um 17 Uhr.
Nächste Tauftermine
5.5. (Taufvorbereitung 24.4., 20 Uhr Gemeindehaus Köngen)
2.6. (Taufvorbereitung 15.5., 20 Uhr Gemeindehaus Köngen)
Der Eine-Welt-Laden
Kirchstr. 10, Wendlingen, ist freitags von 15 bis 18 Uhr und jeden 1. Sonntag im Monat nach dem Gottesdienst bis 11 Uhr geöffnet.
In Oberboihingen findet an einzelnen Sonntagen ein Eine-Welt-Verkauf statt.
Bitte Hinweis bei den Gottesdiensten beachten.
CARIsatt-mobil
Verkauf gegen Vorlage des CARIsattAusweises, donnerstags von 14.30 Uhr15.30 Uhr im Untergeschoss der Gartenschule, Bismarckstraße 11 (erreichbar über Küferstraße).
Wir sind gerne für Sie da.
Peter Marx, Administrator
Dennis Avittampilly, Pfarrvikar
Nicole Schmieder, Gemeindereferentin
Anna Tran, Gemeindeassistentin
Beate Forcht, gewählte Vorsitzende des Kirchengemeinderats
Monika Grohmann, Kirchenmusikerin
Christa Strambach, Kirchenmusikerin
Marcel Harsdorff, Kirchenpfleger
Kerstin Binder, Pfarramtsekretärin
Beate Busch, Pfarramtsekretärin
Sie erreichen uns:
Katholische Kirchengemeinde St. Kolumban Wendlingen-Unterboihingen
Kirchstr. 2/1
73240 Wendlingen
07024 920910
07024 9209199 (Fax)
StKolumban.Wendlingen-Unterboihingen@drs.de
Unser Pfarrbüro
ist geöffnet Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9.30-12 Uhr und Donnerstagnachmittag von 16 bis 18 Uhr. Dienstags geschlossen.
In seelsorgerlichen Notfällen
erreichen Sie außerhalb der Bürozeiten ein Mitglied des Pastoralteams unter der Telefonnummer 0170 9041776.
Besuchen Sie uns
unter www.kolumban. de und www.guterhirte.eu
Unsere Kontonummer:
IBAN DE87 6115 0020 0048 9023 80.
Wussten Sie schon …???
… dass AQUA (Arbeit und Qualifizierung für Langzeitarbeitslose und junge Menschen in katholischer Kirche und Caritas) bei der Vermittlung von Arbeitsgelegenheiten im vorwiegend kirchlichen Einzugsbereich durch Fachpersonal der Caritas hilft? Weitere Infos: E-Mail: esslingen@caritas-fils-neckar-alb.de oder Tel. 0711 396954-0
Misereor Kollekte am 16. und 17.3.
Jedes Jahr zum fünften Fastensonntag geht die Kollekte in unseren Kirchengemeinden an Misereor, das katholische Werk für Entwicklungszusammenarbeit. 2024 lautet das Leitwort der MisereorFastenaktion „Interessiert mich die Bohne“- und es geht um nicht weniger als um gesunde Nahrung für alle, die im Einklang mit der Natur produziert wird. Die Misereor-Partnerorganisationen in Afrika, Asien und Lateinamerika finden gute Lösungen für diese Herausforderung. Sie arbeiten unermüdlich daran, dass alle satt werden und zuversichtlich in die Zukunft blicken können. Sie tun das zum Beispiel durch Unterstützung und Weiterbildung von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie diese Arbeit. Herzlichen Dank dafür.
Sie können Ihren Beitrag bei der Kollekte in der Kirche geben oder direkt an Misereor spenden:
IBAN DE75 3706 0193 0000 1010 10 BIC GENODED1PAX, Pax-Bank Aachen Weitere Informationen und Projektbeispiele gibt es unter www.fastenaktion.misereor.de
Hauskommunion vor Ostern
Falls Sie für sich oder Ihre Angehörigen die Hauskommunion vor Ostern haben möchten, können Sie sich gerne im Pfarrbüro melden.
FRIEDENSTRÄUME <-> FRIEDENSRÄUME
– Gottesdienst für junge Leute
In vielen Teilen der Welt herrschen Gewalt, Krieg und Terror. So viele Menschen leiden darunter und sehnen sich nach Frieden. Alle wissen, was Frieden ist und doch ist es manchmal so schwer, dass Frieden ist.
Ein ewiges Pulsieren dieser Gegensätze „Krieg und Frieden“ über die Zeiten.
Je mehr Krieg, desto mehr träumen wir von Frieden und versuchen uns unsere eigenen Friedensräume zu schaffen.
FRIEDENSTRÄUME <-> FRIEDENSRÄUME
Gottesdienst für junge Leute am Samstag, 16.3. in St. Kolumban um 18.30 Uhr.
In diesem Gottesdienst wollen wir um Frieden beten. Es geht um den Frieden, die eigene Vorstellung davon, aber auch darum, den „Frieden zu schmieden“: Was kann ich selbst dazu beitragen, damit wenigstens ein kleines bisschen mehr Frieden auf der Welt ist?
Lasst uns dies gemeinsam tun. Wir freuen uns auf euch und auf gemeinsame Bitten und Gebete um Frieden.
Begegnung im Zeichen der Ökumene
Ulm war unlängst das Ziel für einen gemeinsamen Begegnungstag der beiden Kirchengemeinderäte der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in der Stadt Wendlingen am Neckar. Erste Station war die als Rundkirche erbaute und erst im Jahr 2000 geweihte Kirche St. Klara. Der Innenraum wurde vom Ulmer Künstler und Bildhauer Herbert Volz ausgestaltet, dessen Werke auf den Farben Rot, Gelb, Blau und Violett basieren. Insbesondere die Farbspiegelungen durch die Glasbausteine in der Rundwand beeindruckten, ebenso wie pragmatische Stapelstühle und die Ausgestaltung des Kirchenraums mit Schichtholz und Edelstahl. Auch die lebensgroßen Figuren von Maria und Klara sind sehenswert und in ihrer Art besonders. Auf dem anschließenden kurzen Spaziergang und bei einem stärkenden Mittagessen im Ulmer Fischerviertel blieb Zeit für die teilnehmenden Kirchengemeinderäte, sich in Gesprächen gegenseitig auszutauschen und besser kennenzulernen. Am Nachmittag führte der evangelische Pfarrer Schaal-Ahlers gekonnt durchs Ulmer Münster. Seine Ausführungen lenkten die Blicke immer wieder auf neue Aspekte sowie katholische Relikte im heute evangelischen Münster. Auch diejenigen der Gruppe, die schon häufiger zu Gast im Ulmer Münster waren, konnten Neues entdecken und Altbekanntes neu einordnen. Bei bestem Ausflugswetter war es somit für alle Beteiligten ein rundum gelungener Tag im Zeichen der Ökumene.
Frauen, Smartphones, gutes Geld: Indien im Fokus
Marc Ehrmann ist Bildungsreferent beim Oikocredit Förderkreis Baden-Württemberg und war im Dezember 2023 auf einer Studienreise in Südindien. Unter dem Titel „Frauen, Smartphones, gutes Geld: Fokus Indien“ wird er am 19.3. um 19 Uhr im Katholischen Gemeindehaus in Köngen Beispiele erfolgreicher Frauen und Projekte vorstellen. Fair handeln e.V. Köngen, Fairtrade Town Köngen, Initiative EINE WELT Köngen e. V., evangelische und katholische Kirchengemeinde laden herzlich zum Besuch ein. Der Eintritt ist frei.
Viele Menschen im Globalen Süden haben kein Bankkonto und keinen Zugang zu anderen Finanzdienstleistungen. Das ist vor allem für Frauen ein Problem. In Indien konnten im Zuge der landesweiten Digitalisierung große Fortschritte erzielt werden. Leider lockt dies Transformation auch unseriöse Kreditanbieter auf den Plan. Sozialverträgliche, inklusive Finanzdienstleistungen können eine Lösung sein, um Frauen zu fördern. Beispiele von Oikocredit-Partnerorganisationen in Indien zeigen, wie der Zugang zu Krediten die ökonomische Situation von Frauen verbessert, ihr Selbstvertrauen und ihre Stellung in der Familie stärkt. Da Frauen ihr Einkommen vor allem in Ernährung, Gesundheitsversorgung und in die Schulbildung ihrer Kinder investieren, wirkt sich dies positiv auf die Situation der ganzen Familie aus.
Die Ökumenische Entwicklungsgenossenschaft Oikocredit finanziert mit dem Geld ihrer Anleger/innen seit über 45 Jahren Partnerorganisationen und Unternehmen im Globalen Süden mit dem Ziel, die Lebensumstände einkommensschwacher Menschen zu verbessern. Informationen: https://www.baden-wuerttemberg.oikocredit.de/
Unsere handverlesenen
Highlights