Titelbild von Radsportverein Wendlingen a. N. e. V.

Radsportverein Wendlingen a. N. e. V.

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung

04.06.2022, 18:58 Uhr

Mitgliederversammlung

Zur Mitgliederversammlung im Treffpunkt Stadtmitte konnten zahlreiche Vereinsmitglieder begrüßt werden.

Der Bericht war erneut geprägt von einem Jahr unter Pandemie-Bedingungen, in dem der Sportbetrieb teilweise stillstand und viele Veranstaltungen nicht stattfinden konnten. Die Zeit wurde daher auch für Zukunftsaufgaben genutzt. Der umfassende Finanzbericht zeigte, dass es aufgrund einer sehr erfolgreichen Schrottsammlung und Kostenkontrolle gelungen ist, die Vereinsfinanzen gut durch das Jahr zu bringen. Der Dank geht an alle Helfer*innen und Übungsleiter*innen sowie den Unterstützern des Vereins.

Die Berichte der Abteilungsleitenden Freizeitsport, Historische Gruppe, Kunstrad und Radball sowie der Jugend fielen kurz aus, da der Sport- und Wettkampfbetrieb eingeschränkt war. Die Entlastungen wurden einstimmig vorgenommen. Bei den satzungsgemäßen Wahlen wurden die Vorstände (1. Vorsitzender Frank Schmid, 2. Vorsitzender Dennis Fritsch, Vorsitzende Finanzen Sonja Schmid) und die Hauptausschussmitglieder einstimmig wiedergewählt, Änderungen gab es nur in der Abteilungsleitung Freizeitsport. Hier folgt Bernd Wilde auf Roland Schwarz, der sich nach vielen Jahren aus der Funktion Abteilungsleiter verabschiedet.

Der Jugendleiter wurde von der Jugendversammlung gewählt und von der Mitgliederversammlung einstimmig bestätigt. Alle gewählten Positionen sind auf der Homepage des RSV Wendlingen www.rsv-wendlingen.de nachzulesen. Für langjährige Vereinsmitgliedschaft (25 Jahre) wurden die Anwesenden Erwin Bräuer, Hans-Peter Falk, Elisabeth Kieckhäfer und Helmut Pflieger geehrt.

In einer kurzen Jahresvorschau wurde darauf hingewiesen, dass für 2022 wieder eine Schrottsammlung geplant ist. Die Termine des Vereins werden auf der Homepage oder im Blättle angekündigt.

Abt. Radball

Saisonfinale der Oberliga und der Verbandsliga

Am 21.5. machten sich die Oberliga-Mannschaften Wendlingen 2 (Hirning/ Hofmann) und Wendlingen 3 (Wannek/ Till) auf den Weg zum letzten Spieltag der Saison nach Gärtringen. Beide Mannschaften starteten motiviert in die ersten Spiele, mussten sich aber gegen Prechtal 3 (2:6) und Gärtingen 3 (2:5) geschlagen geben. Im Spiel gegen Reichenbach 3 konnten beide Mannschaften punkten. Wendlingen 2 gewann in einer spannenden Endphase mit 5:3 und Wendlingen 3 ergatterte mit 1:1 einen Punkt. Getragen vom Spiel davor gingen beide Mannschaften in die letzte Begegnung. Wendlingen 3 holte gegen Hardt 1 einen weiteren Punkt (4:4), Wendlingen 2 hingegen konnte gegen den Vizemeister Gärtringen 3 (0:3) keinen erfolgreichen Stich mehr setzen. Die beiden Mannschaften blicken unterschiedlich auf die abgelaufene Saison zurück. Während Wendlingen 2 ihr Minimalziel Klassenerhalt von Platz 10 abschließt, heißt es für Wendlingen 3 Abstieg in die Verbandsliga auf Platz 16.

Am 28.5. ging es für die Verbandsligisten Wendlingen 4 (Welday/Heszler) und Wendlingen 5 (D.Schmid/F.Schmid) in das Saisonfinale in der Halle Im Speck. Beide Mannschaften gingen zuversichtlich an den Start und ergatterten jeweils einen Punkt gegen Schwaikheim 3 (2:2) und Denkendorf 4 (3:3). Im zweiten Spiel konnte Wendlingen 4 ihre Erfolgsserie fortsetzen und gewann gegen Reichenbach 4 mit 3:2. Wendlingen 5 hingegen musste sich gegen Reichenbach im zweiten Spiel mit 3:4 geschlagen geben. Bedient von der Niederlage im Spiel davor, siegte Wendlingen 5 im letzten Spiel gegen Waldrems 5 deutlich mit 8:1. Wendlingen 4 konnte gegen Waldrems 5 (2:4) keinen Erfolg erringen. Beide Mannschaften blicken zufrieden auf die Verbandsrunde zurück und schließen die Saison im Mittelfeld auf Platz 5 (Wendlingen 5) und Platz 7 (Wendlingen 4) ab.

Abt. Kunstrad

Platz 6 für Alexandra Georgiadis bei der Junioren-Europameisterschaft

In Schaffhausen wurde in der vergan- genen Woche die Junioren-Europameisterschaft im Hallenradsport ausgetragen. Vom RSV Wendlingen startete Alexandra Georgiadis für Griechenland in dem mit 20 Starterinnen größten Feld. Sie fuhr eine sehr schöne Kür und nur eine kleine Unsicherheit vor der letzten Übung verhinderte eine neue Bestleistung. Mit ausgefahrenen 91,20 Punkten konnte sie ihren aufgestellten Platz verteidigen und blieb nur hauchdünn hinter der Österreicher Starterin, die mit 91,62 Punkten Platz 5 belegte. Die Plätze 1 und 2 gingen an Starterinnen aus Deutschland.

Foto: Sonja Müller - Alexandra Georgiadis

Gesamtsieg für Cora Blaich und Nena Lichy beim BW-Cup

Beim BW-Cup Finale in Stuttgart am vergangenen Sonntag hatten Cora und Nena nochmals neue Schwierigkeiten in ihre Kür integriert. Die neue Übung klappte perfekt, allerdings mussten sie bei einer anderen Abzüge in Kauf nehmen. Trotzdem holten sie mit 60,18 Punkten in der Tageswertung und 176,79 Punkten in der Gesamtwertung von 3 Wertungen den Gesamtsieg im Zweierkunstfahren der Schülerinnen U13. Damit sind sie für die Deutsche Schülermeisterschaft am 11. und 12.6. in Bergheim bei Köln bestens gerüstet.

Abt. Freizeitsport

Bezirkswanderfahrt nach Gerlingen

Am 22.5. nahm der RSV Wendlingen an der Bezirkswanderfahrt nach Gerlingen teil. Die Tour führte über Plieningen - Vaihingen - Schloss Solitude zum Ziel nach Gerlingen. Dort stärkten sich die 14 Radler und warteten gespannt auf die Bekanntgabe der Wertung - der Verein mit den meisten geradelten Kilometern gewinnt. Die Wendlinger Radfahrer konnten sich unter den sieben teilnehmenden Vereinen mit 546 Kilometern über einen 3. Platz freuen. Zurück ging es dann über Weilimdorf - Rosensteinpark - Wangen und am Neckar entlang nach Wendlingen.

Abt. Historische Gruppe

Historische Radsport-Gruppe unterwegs

Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause ging es für die Historische Radsport-Gruppe am 15.5. mit ihren Fahrrädern erstmals wieder zu einem Auftritt nach Filderstadt-Bonlanden, wo ein historischer Markt im Rahmen der 750 Jahre Filderstadt-Bonladen stattfand. Mit dabei war ein neues historisches Fahrrad (Dieycl). Der nächste Auftritt der Historischen Gruppe ist am 2.7. in Dunningen.

Zurück

Unsere handverlesenen

Highlights