

Musikverein Wendlingen e.V.

Erfolgreiches Jubiläumsjahr
Erfolgreiches Jubiläumsjahr
Der Musikverein Wendlingen zog Bilanz
Zu Beginn der Versammlung gedachte der Verein den im vergangenen Jahr verstorbenen Mitgliedern mit dem Choral „Ich hatt‘ einen Kameraden“. Im Anschluss an die Totenehrung startete der erste Vorstand, Jens Block die Funktionärsberichte.
Tanja Bauer konnte als Bereichsleitung Finanzen von einem insgesamt positiv verlaufenden Jahr berichten. Im Hinblick auf das viertägige Festwochenende zum 100-jährigen Vereinsjubiläum konnten die hohen Ausgaben beinahe von den Einnahmen gedeckt werden. Insgesamt war es seit längerem mal wieder ein vollständiges Wirtschaftsjahr nach langer Durststrecke in Folge der Pandemiezeit. Jürgen Bauer nahm die einstimmig gewährte Entlastung der Bereichsleitung Finanzen vor.
Es folgten die Berichte aus den verschiedenen Bereichen: Lena Gawehn richtete den Blick als Bereichsleitung Musik auf eine erfolgreiche Auftrittsaison 2023. Endlich konnten die Auftritte und Konzerte wieder geplant vollzogen werden. So startete der Verein nach dem Neujahrskonzert mit dem Jubuliäumskonzert in das Festjahr und feierte im Mai ausgelassen mit allen BürgerInnen ein.
Glücklicherweise konnte von Niklas Ballert ein Zuwachs an Mitgliedern verzeichnet werden. Er konnte außerdem drei Ehrenmitglieder beglückwünschen, welche für ihre langjährige Tätigkeit im Verein und Präsidium geehrt wurden: Astrid Block, Ulrike Koschei sowie Martin Schmelcher erhielten neben einer Urkunde eine neuartige, mit dem Vereinslogo gravierte Weinkiste.
Die vakante Dirigentenstelle des Blasorchesters konnte erfreulicherweise mit Johannes Hammer besetzt werden. Der 34-jährige Kirchheimer freut sich über die musikalische Zusammenarbeit und berichtete von einem spürbaren Zusammenhalt der aktiven MusikerInnen in den letzten rund 100 Tagen seit er selbst aktiv im Musikverein Wendlingen tätig ist.
Anja Bickele berichtete von den Nachwuchsmusiker*innen. Die Jugendarbeit findet weiterhin gemeinsam mit dem MVU statt. Die Jugenddirigentin Martina Pirrotta war selbst nicht anwesend; ließ von der Jugendleiterin einen Brief verlesen. Darin sprach sie von erfreulichen 7 Neuzugängen. Um die Jungmusiker*innen weiter zu motivieren, wähle Pirotta neben Polkas und traditioneller Blasmusik bewusst auch regelmäßig moderne Stücke aus.
Alexander Geissler, Bereichsleiter Veranstaltungen, berichtete ebenfalls von einem erfreulich positiven Jahr 2023. Er dankte allen Helfer*innen herzlich, welche so tatkräftig zu einem herausragenden Jubiläumsjahr 2023 beigetragen haben.
Christian Koschei, Bereichsleitung Vereinsheim, lobte ebenfalls die Unterstützer*innen, welche weiterhin aktiv bei der Renovierung des Vereinsheims sowie beim Betrieb eben jenes Hauses geholfen haben. Der Ausbau des Notenraums im Dachgeschoss verliefe gut und neige sich dem Ende.
Aus der Öffentlichkeitsarbeit vermeldete Jessica Stumpp sie arbeite im Team gemeinsam mit Anja Bickele interimsweise u.a. an einer neuen Homepage, welche hoffentlich noch dieses Jahr Online gehe. Werner Knauer resümierte die Sitzung und würdigte die Arbeit der Vorstandschaft, indem er deren Entlastung beantragte und einstimmig durchführen konnte.
Die anstehenden Nach- und Neuwahlen fanden öffentlich statt. Lena Gawehn trat nach langjähriger Arbeit in der Vorstandschaft zurück. Sie wurde als Beisitzerin gewählt und bleibt der Vorstandschaft erhalten. Ihr Amt der Bereichsleitung Musik konnte mit Felix Koschei neu besetzt werden.
Der Bereich Öffentlichkeitsarbeit bleibt weiterhin interimsweise betreut.
Christian Koschei meldete seinen Rücktritt an und bot ferner an, Interessenten im Bereich Vereinsheim im laufenden Jahr einzuarbeiten und tatkräftig zu unterstützen.
Alle wurden einstimmig gewählt und bestätigten ihre Annahme jeweils mündlich.
Jens Block beschloss die Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2023 voller Hoffnung auf ein ebenso erfolgreiches Jahr 2024.
Unsere handverlesenen
Highlights