Titelbild von Musikverein Wendlingen e.V.

Musikverein Wendlingen e.V.

Musikverein Wendlingen zieht Bilanz

Musikverein Wendlingen zieht Bilanz

22.04.2023, 18:18 Uhr

Musikverein Wendlingen zieht Bilanz

In diesem Jahr zog der Musikverein Wendlingen wieder traditionell am Gründonnerstag Bilanz. Das Jahr 2022 war immer noch von der Pandemie geprägt und einige Auftritte u.a. das Neujahrskonzert mussten zum Jahresbeginn 2022 abgesagt werden. Dennoch findet der Musikverein zu seiner alten Performance zurück und konnte einige Highlights verzeichnen.

Der erste Vorstand Jens Block begrüßte die Mitglieder im Vereinsheim an der Lauter. Zu Beginn gedachte der Verein den seit der letzten Generalversammlung verstorbenen Mitgliedern mit dem Choral „Ich hatt‘ einen Kameraden“. Jens Block zeigte sich erfreut, dass die Mitgliederzahlen seit 11 Jahren erstmals wieder steigen. Musikalisch haben in 2022 bis auf das Neujahrskonzert alle Konzerte stattgefunden, so auch die Konzertnacht. Wirtschaftlich musste der Musikverein Wendlingen im 1. Quartal 2022 einige Einbußen in Kauf nehmen, da das Vereinsheim pandemiebedingt geschlossen war. Diese Einbußen konnten jedoch mit der erfolgreichen Vatertagshocketse kompensiert werden. Jens Block gab ebenfalls einen Ausblick auf ein sehr musikalisches und erfreuliches Jahr 2023, denn der Musikverein Wendlingen feiert sein 100-jähriges Jubiläum. Der Auftakt zu diesem Jubiläumsjahr fand bereits mit dem Jubiläumskonzert am 2.4. statt. Viele weitere Highlights werden u.a. mit dem Jubiläumswochenende vom 18.-21.5., das auf dem Festplatz Im Speck stattfindet, folgen. Die Kassiererin Tanja Bauer konnte dieses Jahr leider nicht von höheren Einnahmen als Ausgaben berichten, was ebenfalls daran liegt, dass das Vereinsheim pandemiebedingt im 1. Quartal 2022 geschlossen war. Jedoch erklärte sie in ihrem Schlussfazit, dass der Musikverein Wendlingen über eine solide Liquidität verfügt. Andreas Becker berichtete von der Kassenprüfung, die gemeinsam mit Jürgen Bauer im Februar durchgeführt wurde. Andreas Becker attestierte der Kassiererin eine beanstandungsfreie Kassenprüfung und nahm die einstimmig gewährte Entlastung der Bereichsleiterin Finanzen vor.

Es folgten die Berichte aus den verschiedenen Bereichen: Lena Gawehn berichtete als Bereichsleitung Musik von einer sehr erfreulichen Situation, da der Musikverein Wendlingen aktuell einige „Wiederkehrer/-innen“ und Quereinsteiger/-innen begrüßen darf. Dennoch gibt es immer noch einige Register, in denen es nach wie vor zu Engpässen kommt. Zudem ist die Besetzung bei Auftritten und Probenbesuchen sehr schwankend. Sie appellierte in diesem Zusammenhang nochmal an alle Musiker/-innen, regelmäßige Probenbesuche möglich zu machen. Lena Gawehn berichtet dennoch von einigen sehr guten Auftritten und Konzerten, bei denen sowohl die Musiker/-innen als auch die Zuhörer/-innen sehr viel Spaß hatten. Der Musikverein konnte im Jahr 2022/23 auch einen Babyboom verzeichnen. Wir freuen uns schon jetzt diese 6 Kinder in einigen Jahren in unserem Verein begrüßen zu dürfen. Die Jugendleiterin Anja Bickele informierte von den Nachwuchsmusikern. Die Jugendarbeit findet weiterhin gemeinsam mit dem Musikverein Unterboihingen statt. Die Hälfte der insgesamt 15 Kinder und Jugendlichen, die aktuell im Jugendorchester spielen, gehören zum Musikverein Wendlingen. Da viele Musiker/-innen vom Jugendorchester in das Stammorchester gewechselt haben, wurde vergangenes Jahr das Vororchester mit dem Jugendorchester zusammengelegt. Erfreulicherweise wird jedoch dieses Jahr nach den Osterferien ein neues Vororchester starten. Stellvertretend für Alexander Geissler als Bereichsleiter Veranstaltungen spricht Jens Block von einem guten Jahr 2022. Zwar musste das Neujahrskonzert abgesagt werden, umso mehr war das Frühjahrskonzert und die Vatertagshocketse ein Erfolg. Mit der Winter- und Familienfeier fand das Jahr 2022 einen schönen Abschluss. In 2023 hat endlich auch wieder das traditionelle Neujahrskonzert stattgefunden, leider mit etwas geringeren Besucherzahlen als in den Vorjahren. Das Frühjahrskonzert wurde dieses Jahr im Rahmen des Jubiläumskonzerts mit großem Erfolg durchgeführt. Aktuell wird viel Zeit in die Vorbereitung und Planung für das Jubiläumswochenende investiert. In seinem Schlussfazit bedankte sich Jens Block im Namen von Alexander Geissler ganz herzlich bei Astrid Block für die große Unterstützung bei der Helfersuche im letzten Jahr und überreichte ihr einen Blumenstrauß. Christian Koschei informierte als Bereichsleiter Vereinsheim über zwei größere Themen. Vergangenes Jahr wurde wieder der Sommerbiergarten am Vereinsheim von Juli bis September initiiert und von den Besucher/-innen sehr gut angenommen. Leider fehlte es an einigen Tagen an musikalischer Umrahmung durch den Musikverein, was für den diesjährigen Sommerbiergarten definitiv verbessert werden sollte. Christian Koschei bedankte sich bei allen Helfern, die dieses Event möglich gemacht haben. Außerdem berichtete er von Maßnahmen am bzw. im Vereinsheim: So die Sanierung gegen Überschwemmungsschäden und die Erneuerung des Zauns auf der Terrasse mit neuer Bepflanzung. Jens Block nahm dies zum Anlass, sich bei einigen Personen für ihre besondere ehrenamtliche Leistung im Jahr 2022 zu bedanken und überreichte Anja Bickele, Florian Bauer, Lukas Sigler, Frank Schäfer, Daniel Gröber und Felix Koschei jeweils ein kleines Präsent. Auch im Jahr 2023 sind einige Neuerungen im Vereinsheim geplant, wofür ebenfalls auf tatkräftige, fleißige Helfer gezählt wird. Aus dem Bereich Öffentlichkeitsarbeit berichtete Nadja Hartmann über das Jahr 2022 mit einem kurzen Fotorückblick, mit dem zum Ausdruck gebracht werden sollte, dass der Musikverein Wendlingen nicht nur über anstehende oder vergangene Auftritte und Veranstaltungen informiert, sondern auch ein Verein ist, dem das gemeinsame Miteinander und die Kameradschaft wichtig ist. In verschiedenen Kanälen wie Facebook, Instagram oder dem Wendlinger Blättle wurde über Veranstaltungen informiert (u.a. der Eisaktion oder der Luftbomba-Kombo beim Sommerbiergarten) und für Auftritte (z.B. beim TSV Familientag, Vinzenifest oder dem Neujahrskonzert) Werbung gemacht. Seit Anfang des Jahres werden die beiden Social Media Kanäle Facebook und Instagram überwiegend vom Jubiläums-Team Werbung & Sponsoring betreut. Abschließend verkündete Nadja Hartmann ihren Rücktritt als Bereichsleitung Öffentlichkeitsarbeit aus privaten Gründen. Jens Block dankte ihr für ihre Tätigkeit und übereichte ihr einen Blumenstrauß. Die anstehenden Nach- und Neuwahlen fanden öffentlich statt. Das Amt der Bereichsleitung Mitglieder war bisher nicht besetzt, da in den letzten Jahren hierfür niemand gefunden wurde. Glücklicherweise wurde dieses Jahr Niklas Ballert für dieses sehr wichtige Amt einstimmig gewählt. Wir wünschen Niklas Ballert alles gute in seinem neuen Amt. Auch für das Amt als Bereichsleitung Öffentlichkeitsarbeit konnte, als Nachfolge für Nadja Hartmann, eine Kandidatin gefunden werden. Jessica Stumpp kandidiert für dieses Amt, jedoch musste die Wahl hierfür vertagt werden, da Jessica Stumpp derzeit nicht anwesend war. Sie wird sich jedoch bereits jetzt mit einem kleinen Team um die Öffentlichkeitsarbeit für den Musikverein kümmern. Wir wünschen ihr und dem gesamten Team ebenfalls viel Erfolg in ihrem neuen Amt. Unter dem Punkt Verschiedenes reichte Jens Block Florian Bauer die Urkunde für 25 Jahre aktive Tätigkeit im Musikverein Wendlingen nach, da dieser an der Winterfeier nicht anwesend war. Ebenfalls wurde an Werner Knauer die Urkunde des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg für 60 Jahre aktive und passive Tätigkeit im Musikverein Wendlingen übergeben, da die Urkunde bei der Winterfeier leider noch nicht vorlag.

Jens Block schloss die Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2022 und blickt voller Hoffnung auf ein positives Jubiläumsjahr 2023.

Zurück

Unsere handverlesenen

Highlights