Titelbild von MIT | Menschen im Treffpunkt Stadtmitte

MIT | Menschen im Treffpunkt Stadtmitte

Vortrag Angelika Drewes-Kracht

Vortrag Angelika Drewes-Kracht

14.10.2024, 07:28 Uhr

Konzert

Das Chris Geisler – Felix Schrack Quartett feat. Melanie Nini Bong

Für dieses Konzert haben der Schlagzeuger Felix Schrack und der Pianist Chris Geisler die charismatische Jazzsängerin Melanie N. Bong eingeladen. Das perfekt aufeinander eingespielte Quartett mit Felix Schrack (Drums), Chris Geisler (Piano), Christoph Dangelmaier (Bass) und Armin Höfer (Saxophon) trifft auf eine mitreißende und großartige Stimme. Neben Swing-inspirierter Musik singt Melanie Bong eine Melange aus Jazz, Pop und lateinamerikanischen Klängen. Feine Jazzharmonik, feurige brasilianische Rhythmen und kraftvoller Gesang prägen den Sound von Melanies Musik. Eintritt inkl. Pausenimbiss ab sofort imVVK: 14 €. Abendkasse: Karten erhalten Sie während der Öffnungszeiten im MiTCafé. Vorbestellung unter Tel. 6636 oder per E-Mail an hauss@wendlingen.de. Weiterhin ist Vorverkaufsstelle die Stadtbücherei Wendlingen am Neckar. Freitag, 25. Oktober, 20 Uhr, Saalöffnung: 19.30 Uhr, Treffpunkt Stadtmitte, Großer Saal.

Vortrag

Das Mysterium der Chakren – EnergieMedizin

Vortrag Angelika Drewes-Kracht

Das Jahrtausende alte Wissen und die Weisheit der Chakralehre finden wir in vielen Kulturen wieder. Dieses Wissen wurde von Generation zu Generation weitergegeben bis in unsere heutige Zeit. Welche Bedeutung hat das Wissen um die Chakren und ihre Funktionsweise für unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden in der heutigen Zeit? Was bedeutet in diesem Zusammenhang Energie-Medizin? Wie wichtig ist dieses Wissen auch in Pflegeberufen? Der Vortrag wird lebendig durch kleine Übungseinheiten zum Erspüren der Chakren und ihrer Energie. Dienstag, 15. Oktober, 15 Uhr, Kleiner Saal. Der Eintritt ist frei.

Foto: geralt (pixabay)

Chakren - Energiezentren des Körpers Foto: geralt (pixabay)

Abwehrkräfte stärken mit Hilfe der Tibetischen Medizin

In der traditionellen Naturheilkunde T bets wird das Abwehrsystem als das Zusammenwirken verschiedener Organe und Körpersysteme betrachtet. Hierzu zählen zum Beispiel die Leber, die Milz und das Lymphsystem. Aber auch Haut und Schleimhäute sowie das allgemeine Stoffwechselgeschehen haben hier einen großen Einfluss, wobei am Anfang des Stoffwechsels vor allem die Verdauungshitze steht.

Der Vortrag wird sich, neben einem Überblick über dieses jahrhundertealte naturheilkundliche Medizinsystem, vor allem mit der Thematik der Stärkung der Abwehrkräfte mittels der Ernährungs- und Verhaltensweisen sowie der Anwendung von Teemischungen, Kräutern und naturheilkundlichen Präparaten beschäftigen. Thomas Dunkenberger ist Heilpraktiker und arbeitet seit Mitte der 80er Jahre mit energetischer Medizin, insbesondere östlicher Prägung. Während dieser Zeit lernte er bei längeren Aufenthalten in Nepal und Indien die Tibetische Medizin in theoretischer und praktischer Weise kennen. Er vertiefte seine Erfahrungen durch weitere Studien (u. a. am Kloster Samye Ling) sowie durch die ausgedehnte praktische Zusammenarbeit mit verschiedenen tibetischen Ärzten. Seine bedeutendsten Lehrer der spirituellen Philosophie und Medizin sind Dilgo Khyentse Rinpoche, Dr. Trogawa Rinpoche und Thulku Urgyen Rinpoche.

Im Anschluss an den Vortrag beantwortet Thomas Dunkenberger gerne Ihre Fragen.

Freitag, 18. Oktober, 19.30 Uhr, Kleiner Saal, Eintritt frei.

Offener Treff

Trauer tut weh

Trauercafé

Trauer ist der Weg, einen schweren Verlust zu verarbeiten. Auf diesem Weg gibt es hilfreiche Schritte. Sie brauchen Austausch, Zeit, Ruhe, Innehalten und Standhalten, Augenblicke des Alleinseins ebenso wie Gespräche und Austausch mit anderen Menschen. Vom selben Leid betroffene Menschen wissen, wovon Sie sprechen und hören Ihnen zu. Es sind alle willkommen, die von einem Verlust betroffen sind. Die Teilnahme ist kosten- und zwanglos. Nächstes Treffen: Donnerstag, 17. Oktober, 14.30 bis 16.30 Uhr, Raum: 02/9, 2.OG. Damit wir für die leibliche Versorgung besser planen können, ist Trauerbegleiterin Heide Mayer, Tel. 3472, für eine kurze Voranmeldung dankbar. Selbstverständlich dürfen Sie sich aber auch spontan zu einem Besuch entschließen.

Beckenbodenkurs für Frauen (Kurs 1)

oder Männer (Kurs 2)

Bitte anmelden

Der Beckenboden trägt und stützt die Organe unseres Körpers. Mit zunehmendem Alter wird dieser Muskel geschwächt und gesundheitliche Probleme wie Blasenschwäche, plötzlicher Harnverlust und Rückenschmerzen, bei Männern auch Potenzstörungen und Vergrößerung der Prostata, können entstehen. Kursgebühr: 40 €. Kursbeginn: Mittwoch, 23. Oktober, 6 Termine (23.10., 30.10., 06.11., 13.11., 20.11., 27.11.) Kurs 1 für Frauen von 10.30 bis 11.30 Uhr, Kurs 2 für Männer: 11.30 bis 12.30 Uhr in Raum 02/10, 2. OG. Anmeldung bei Ursula Walter, Tel. 7534.

PC-Anfängerkurs für Senior/-innen im Tandem mit Schüler/-innen

Bitte anmelden

Im Rahmen eines sozialen Praktikums werden Schülerinnen und Schüler des Robert-Bosch-Gymnasiums Wendlingen am Neckar einen PC-Anfängerkurs mit max. 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchführen. Themen des Kurses: Grundlagen: Starten des Computers, Handhabung der Maus, Computer herunterfahren, Orientierung auf dem Startbildschirm, Öffnen und Schließen von Programmen und Dateien, Ordner erstellen und benennen, Ordnerstrukturen kennenlernen. Schreibprogramm: Grundlagen der Textverarbeitung (am Programm WORD), Open Office aus dem Internet herunterladen und installieren (theoretisch), Textseiten schreiben, korrigieren, verändern und abspeichern, Bilder in Textdokumente einfügen, Briefvorlage erstellen, PDF-Reader installieren (theoretisch) und PDF-Dokumente erstellen und lesen. E-Mail: E-Mail-Account anlegen, E-Mails schreiben, empfangen, abspeichern. Internet: Erste Schritte im Internet, Gefahren im Internet, Internetsuche, Bewegen im Internet. Es wird auf den Schulrechnern des RBG gearbeitet, welche mit Windows 10 betrieben werden. Gebühr: Pro Teilnehmer wird für den gesamten Kurs eine Spende von 35 € für die Schularbeit des Gymnasiums erhoben. Kursbeginn: 18. Oktober, 14 bis 15.30 Uhr, 8 Termine. Der Kurs findet immer freitags im Robert-Bosch-Gymnasium, Höhenstraße 31 in Wendlingen am Neckar statt. Der Termin am 1. November entfällt wegen der Herbstferien. Anmeldungen im MiT, Bürgertreff der Stadt Wendlingen am Neckar, Tel. 6636. Rückfragen beantwortet Ihnen Heike Hauß, Leiterin des Bürgertreffs, unter der oben genannten Telefonnummer gerne.

Fastenkurs

Bitte anmelden

Beim Fasten sammeln wir Energien, mobilisieren die Abwehrkräfte und werden wieder stark für Neues. Essen und Fasten gehören zusammen wie Schlafen und Wachen, Ausatmen und Einatmen. Der Kurs umfasst insgesamt sieben Fastentage, Entlastungstage und Aufbautage. Die abendlichen Gruppentreffen finden am Montag, Mittwoch und Freitag statt, die Termine am Wochenende nach Vereinbarung. Für den Fastenkurs wird eine Teilnahmegebühr von 79 € erhoben. Geplante Termine vor und während der Fastenwoche: 16.10, 18.10., 21.10., 23.10., 25.10., 26.10.

Fastenwoche von Samstag, 19. Oktober bis Samstag, 26. Oktober. Die Treffen finden abends um 18.30 Uhr statt. Information und Anmeldung bei der Kursleiterin Edith Amtmann, Tel. 4029028 oder beim Einführungsvortrag. Edith Amtmann ist UGB-Fastenleiterin. Die Gruppentreffen finden im MiT-Café statt.

Der Einführungsvortrag zum Fastenkurs musste aus gesundheitlichen Gründen abgesagt werden. Gerne dürfen Sie Frau Amtmann kontaktieren, wenn Sie Fragen bezüglich einer möglichen Teilnahme am Kurs haben.

Basis-Workshop:

Die Energie in Deinen Händen

Bitte anmelden

Das jahrtausendealte Wissen um die Bedeutung der Chakralehre für die körperliche und seelische Gesundheit findet sich in vielen alten Kulturen wieder. Dieser Wissensschatz wurde über die Jahrtausende bewahrt und von Generation zu Generation weitervermittelt. Es ist wertvoll für unsere heutige Zeit. Dieser Workshop richtet sich an die Menschen, die sich für die Chakrenlehre interessieren und etwas mehr über die Chakren und Ihre Funktionsweise erfahren möchten. Das Wesen der sieben Hauptchakren und ihre Funktion im Körper miteinander wird erklärt. Das zentrale Thema in dieser Beziehung ist das erste Chakra und die Bedeutung seiner Vitalität für die körperliche und seelische Entwicklung.

In diesem Workshop erlernen Sie eine Grundform der Energiebehandlung. Es fließen leichte Körperübungen wie Qi Gong und verschiedene Energieübungen zum Aufbau und Erspüren der körperlichen Energie mit ein.

Das Wissen und die Erfahrung der Kursleiterin in Bezug auf die Chakralehre und Energiemedizin stammen aus 25 Jahren Ausbildungstraining bei der international anerkannten Heilerin Rosaly L. Bruyere und Ken Weintrub.

Für weitere Infos: www.rosalylbruyere.de Eine normale körperliche und psychische Gesundheit ist Voraussetzung für die Teilnahme am Workshop. Sonntag, 20. Oktober, 14 bis 18 Uhr, Raum, 02/10, 2. OG. Kursgebühr: 55 € inkl. Skript.

Die Anmeldung erfolgt bei Kursleiterin Angelika Drewes-Kracht, Heilpraktikerin (Psychotherapie) und Dipl. WellnessMental-Coach (DGMT), Tel. 805835.

Zurück

Unsere handverlesenen

Highlights