

MIT | Menschen im Treffpunkt Stadtmitte

Lu Jong – tibetisches Heilyoga
Bitte anmelden
Englisch (Kurs 1)
Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die schon einmal etwas Englisch gelernt oder den Kurs des letzten Semesters besucht haben. Wir lesen leichte Lektüre, sprechen, üben Grammatik und arbeiten mit einem Buch. Der Kurs findet in entspannter Atmosphäre statt. Die Kursgebühr richtet sich nach Anzahl der Kursteilnehmer/-innen. Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich willkommen. Anmeldung und Informationen bei Kursleiterin Susanne Schwab, Tel. 7589. Kursbeginn: Mi., 11.9., 16 bis 17.30 Uhr, 13 Termine, Raum: 02/7, 2. OG
Englisch (Kurs 2)
Der Kurs ist für Teilnehmerinnen und Teilnehmer gedacht, die vor längerer Zeit (etwa vier Jahre) Englisch gelernt oder am vergangenen Kurs teilgenommen haben. Wir lesen leichte Lektüre, üben das freie Sprechen und Grammatik. Wir arbeiten mit einem Buch. Der Kurs findet in entspannter Atmosphäre statt. Neue Teilnehmer/-innen sind herzlich willkommen. Do., 12.9., 16.15 bis 17.45 Uhr, 13 Termine, Raum: 02/7, 2. OG. Die Kursgebühr richtet sich nach Anzahl der Teilnehmer/innen. Anmeldung und Informationen bei Kursleiterin Susanne Schwab, Tel. 7589.
Literaturkreis
Für den 12. September steht „Das Spiel ist aus“ von Jean Paul Sartre auf der Leseliste des Literaturkreises. Fragen beantwortet Ihnen Dr. Waltraud Falardeau unter Tel. 07022 3039983 gerne. Interessierte sollten sich für das nächste Treffen bitte anmelden. Do., 10 bis 12 Uhr am 12.9., 10.10., 7.11., 5.12.
Ein Unkostenbeitrag von 7 € wird pro Sitzung erhoben und beim Treffen bezahlt. Raum: 02/8, 2. OG
Faszien Workout – Zwei Kurse
Faszien durchziehen unseren Körper, umhüllen die Organe, kommunizieren mit dem Nervensystem und geben uns Halt. Alles, was mit den Muskeln zu tun hat, betrifft auch die Faszien. Ohne Muskelkraft keine Bewegung, ohne Faszien keine Muskelkraft.
Diese Kurse sind für alle Altersklassen, ob sportlich, Spitzensportler oder Anfänger, geeignet. Das Work-out hilft, Verspannungen im Körper zu lösen und sich so im eigenen Körper wohler zu fühlen.
Kursgebühr: 110 €.
Kursbeginn: Mi., 18.9.,
Kurs 1: 17 bis 18 Uhr,
Kurs 2: 18.15 bis 19.15 Uhr;
Kursdauer: 10 Termine plus 1 Termin gratis.
Termine: 18.9., 25.9., 2.10., 9.10., 16.10., 23.10., 6.11., 13.11., 20.11., 27.11., Raum 02/10 2. OG.
Fragen zum Kurs und Anmeldung bei Kursleiterin Claudia Rau.
Mail: claudia-b-rau@t-online.de, Telefon: 07153 989199, Mobil: 0170 1285655.
Die Königin der Kartenspiele:
Bridge kennen lernen – Schnupperabend
Auf der ganzen Welt werden Bridge und Schach nach einheitlichen Regeln gespielt. Während Schach mehrere Jahrhunderte alt ist, ist Bridge – in seiner heutigen Form – vergleichsweise jung. So entstand die heute gespielte Form des Bridge in den 1920er Jahren. Die Wurzeln dieses Kartenspiels reichen allerdings weit zurück.
Das aus England stammende Kartenspiel Whist – erstmals 1529 erwähnt – gilt als Vorläufer von Bridge. Bridge ist ein Kartenspiel für vier Personen, von denen jeweils Paare gegeneinander spielen. Gespielt mit einem französischen Blatt 52 Karten ohne Joker.
Bridge ist spannend und abwechslungsreich. Bridge spielen fördert die Konzentration, das Gedächtnis und das logische Denkvermögen.
Anmeldung und weitere Informationen bei Sibylle und Sepp Hasel, Tel. 7488 oder per E-Mail: bridge@hasel-net.de. Mo., 16.9., 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr, Raum: MiT-Café, EG Am Montag, 23.9. beginnt um 18.30 Uhr ein Einführungskurs in das Bridge-Spiel. Dieser Kurs umfasst 6 Termine und kostet 40 €.
Sicherheit und Fahrspaß mit dem E-Bike
Pedelec Training für Seniorinnen und Senioren
Pedelecs (umgangssprachlich: E-Bikes) schonen die eigenen Kräfte und bringen einen schnell und umweltfreundlich ans Ziel. Leider steigen damit auch die Unfallzahlen – teilweise mit schweren Folgen. Viele unterschätzen die Geschwindigkeit und das Gewicht der elektrischen Fahrräder. Beides sorgt für ein anderes Fahrverhalten und vor allem ein anderes Bremsverhalten. Gerade ältere Menschen verunglücken besonders häufig mit dem Pedelec. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, bietet MiT, Bürgertreff der Stadt Wendlingen am Neckar in Kooperation mit dem Kreisseniorenrat Esslingen e. V. und der Präventionsabteilung des Polizeipräsidiums Reutlingen ein Pedelec-Training für Seniorinnen und Senioren an. Die Teilnehmenden erhalten unter fachkundiger Anleitung das notwendige Wissen zur Technik, zur rechtlichen Stellung von Pedelecs und Informationen über die neuesten Verkehrsregeln. Bei dem Training werden besonders das Anfahren, Bremsen, Anhalten, Ausweichen sowie die Einschätzung der Geschwindigkeit und den Umgang damit ausführlich geübt. Kursdauer ca. 2,5 Stunden. Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 14 Senior/-innen begrenzt. Kosten: 30 € (muss beim Training bar bezahlt werden). Bitte beachten: Pedelec und Fahrradhelm müssen mitgebracht werden.
Di., 17.9. von 13.30 Uhr bis 16 Uhr auf dem Parkplatz P2 bei der Sporthalle Im Speck. Die Platzvergabe erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.
Anmeldung telefonisch ab dem 2.9. im MiT, Tel. 6636. Anmeldeschluss ist Mo., 16.9., 12 Uhr.
Lu Jong – tibetisches Heilyoga - zwei Kurse)
Lu Jong ist eine sehr alte tibetische Bewegungslehre, die auf der tibetischen Medizin basiert. Das Ziel ist körperliche Gesundheit, mentale Klarheit, Vitalität und verbesserte Selbstheilungskräfte. Durch die Kombination von Bewegung. Die Lu Jong Praxis ist für alle Altersgruppen geeignet, unabhängig von den eigenen körperlichen Möglichkeiten. Die Lu Jong Übungen sind einfach und können auch auf einem Stuhl sitzend praktiziert werden. Bitte die eigene Yogamatte mitbringen. Beide Kurse Kursgebühr: 153 €, Kursdauer: 9 Termine, Raum 02/10, 2. OG. Kursbeginn: Kurs 2: 18.9., 19.30 bis 20.45 Uhr. Kurs 1: 25.9., 9 bis 10.15 Uhr. Anmeldung bei Kursleiterin Ute Schaber, Tel. 07153 558105; E-Mail: info@vitaloase-nyima.de.
Foto: Ute Schaber
Lu Jong ist eine alte tibetische Bewegungslehre
Einsteiger-Workshop Stepptanz
Stepptanz kann jede*r lernen.
Stepptanz kann in jedem Alter erlernt und ausgeübt werden und bei jedem Fitnessgrad. In diesem zweistündigen Workshop (mit Pause) können Sie ausprobieren, ob Stepptanz genau das ist, was Sie immer schon machen wollten.
An diesem Nachmittag erfahren und erproben Sie erste Techniken des Stepptanzes und lernen leichte Schrittkombinationen. Sie brauchen keine besondere Ausrüstung. Kommen Sie in bequemer Kleidung. Leihschuhe stehen zur Verfügung. Geben Sie bei der Anmeldung einfach Ihre Schuhgröße mit an.
Es sind Menschen jeden Alters willkommen. Die Kursgebühr beträgt 20 €.
Für die Anmeldung zum Workshop und weitere Informationen steht Ihnen die Kursleiterin Nane Okekunle entweder per E-Mail: naneinabundance@yahoo.de oder WhatsApp: 0173 2451043 gerne zur Verfügung. Dieser Workshop findet im Vorspielraum im 1. OG, gegenüber dem Fahrstuhl statt.
Nach dem Workshop beginnt am 7. Oktober der neue Einsteigerkurs. Sonntag, 22.9., 16.30 bis 18 Uhr, Vorspielraum, 2. OG.
Bridge, die Königin der Kartenspiele
Einführungskurs
Bridge – wie auch Schach – ist ein Spiel, das weltweit nach denselben Regeln gespielt wird. Wie bei Schach gibt es Meisterschaften auf verschiedenen Ebenen und wie beim Schach gibt es begeisterte Hobbyspieler/-innen. Sibylle und Sepp Hasel bringen Ihnen das Bridgespiel in diesem Kurs bei.
Bridge ist ein Kartenspiel für vier Personen, von denen jeweils Paare gegeneinander spielen. Bridge ist spannend und abwechslungsreich. Bridge spielen fördert die Konzentration, das Gedächtnis und das logische Denkvermögen. Montag, 23.9. von 18.30 bis 20.30 Uhr, 6 Termine, Raum: 02/7, 2. OG. Kursgebühr: 40 €. Anmeldung zum Kurs und weitere Informationen bitte bei Sibylle und Sepp Hasel, Tel. 7488 oder per EMail: bridge@hasel-net.de;
Hatha-Yoga (Kurs 1)
Durch das aktive Üben der Yogahaltungen, unterstützt durch einfache Atemübungen, werden neue Impulse gesetzt, um die Selbstwahrnehmung zu fördern, alltagstypische Muster zu erkennen und die Entschleunigung im Alltag zu unterstützen.
Der Yogakurs wird geleitet von Ute Hanisch, Yogalehrerin (BDY/EYU). Einige Krankenkassen übernehmen auf Antrag die Kursgebühren für Hatha-Yoga zum Teil oder ganz. Bitte mitbringen: Decke, Kissen und bequeme Kleidung. Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich willkommen.
Kursgebühr: 135 €. Kursbeginn: Dienstag, 24.9., 16 bis 17.30 Uhr, Kursdauer: 10 Termine. Raum 02/10, 2. OG. Anmeldung bei Kursleiterin Ute Hanisch direkt, Tel. 07031 4284346 oder Mobil: 0179 3247732
Qigong – Taiji
Kurs für Fortgeschrittene
Wir üben Qigong, chinesische Atem- und Heilgymnastik und Elemente des Taiji, Schattenboxen.
In diesem Kurs für Fortgeschrittene vertiefen wir bereits gelernte Übungssequenzen und lernen noch bewusster und tiefer unseren Körper und Geist kennen. Die vielfältigen Übungen kräftigen Muskeln und Sehnen. Sie stärken die Funktionen aller inneren Organe, und verbessern die Aufmerksamkeit sowie die Lernfähigkeit. Voraussetzung für diesen Kurs ist der Besuch eines Anfängerkurses in Qigong oder entsprechende Kenntnisse.
Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und bequemen Schuhen. Kursleitung: Huali Dolde, Kursgebühr: 40 €. Kurstermine: 25.9., 9.10., 23.10., 13.11., 27.11. von 9 bis 10.30 Uhr. Anmeldung bei Huali Dolde, Mobil: 0157 39394861 oder per E-Mail an: tumalin@yahoo.com. Raum: Kleiner Saal, EG
Ohne Voranmeldung
Offener Frauengesprächskreis
Beim offenen Frauengesprächskreis möchten wir uns mit Themen auseinandersetzen, die uns bewegen, berühren und am Herzen liegen. Wir sind Frauen mit einer gewissen Lebenserfahrung, die sich gerne im gemeinsamen Gespräch mit anderen auseinandersetzen und weiterentwickeln wollen. Ein überschaubarer Teilnehmerinnenkreis gibt Ihnen und uns Vertrauensschutz. Kommen Sie spontan vorbei. Wir freuen uns auf Sie! Nächstes Treffen: 11.9., 14.30 bis 16.15 Uhr; Raum: 02/8, 2. OG. Neue Teilnehmerinnen sind herzlich willkommen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Angie Schreiber, Tel. 9670499 oder Brigitte Niefanger, Tel. 07022 604704
Fahrradfahren – Übungen zur Kräftigung
AOK-Bewegungsworkshop
Mit dem Fahrrad lassen sich nicht nur kurze Distanzen in kurzer Zeit zurücklegen, wir können auch unserem Körper etwas Gutes tun. So werden bei Wind und Wetter das Immunsystem, der Rücken, Gelenke und das Herzkreislaufsystem gestärkt.
Fahrradfahren erfordert aber nicht nur Kraft in den Beinen, sondern auch das Zusammenspiel aller körperstabilisierenden Muskelgruppen sowie die Fähigkeit, sich auf dem Sattel im Gleichgewicht halten zu können. Neben dem Wissen, wofür welche Muskelgruppen beim Fahrradfahren benötigt werden, lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie ihre Muskulatur mithilfe diverser Übungen gezielt kräftigen können. Abschließend werden alle beanspruchten Muskelgruppen gedehnt.
Zum Ausklang gibt es einen kleinen Imbiss. Freier Eintritt, keine Anmeldung Kursleitung: Nadia Austero, AOK Neckar-Fils Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der AOK Neckar-Fils und der Initiative „Radel-In Wendlingen am Neckar“ statt. Raum: Großer Saal, bei schönem Wetter ggfs. im Feiergarten des Treffpunkts Stadtmitte. Do., 19.9., 9.30 bis 10.30 Uhr, Großer Saal Treffpunkt Stadtmitte.
Socken oder Hausschuhe stricken
Um ein Paar Socken oder Hausschuhe zu stricken, sollten Sie mindestens drei bis fünf Nachmittage rechnen. Bitte bringen Sie für die Socken einen Knäuel Sockenwolle, die Ihnen gefällt und ein passendes Nadelspiel, bestehend aus fünf Stricknadeln, mit. Ein Knäuel Sockenwolle (100 g) für Nadeln Größe 2,5 bis 3 reicht für ein Paar Socken bis Größe 46.
Für Schuhe benötigen Sie ebenfalls ein fünf Stricknadeln umfassendes Nadelspiel. Die Wolle sollte für die Schuhe etwas dicker sein, die Nadeln dazu passend. Ohne Voranmeldung. Mo., 23.9. bis 28.10. ab 14.30 Uhr im MiTCafé, EG
Unsere handverlesenen
Highlights