

MIT | Menschen im Treffpunkt Stadtmitte

Selbsthilfegruppe Depression
Bitte anmelden!
Selbsthilfegruppe Depression
Leider zählt Depression mittlerweile zu den Volkskrankheiten, von der über fünf Millionen Menschen in Deutschland betroffen sind. Jeder von uns hat in seinem Leben schon depressive Phasen erlebt, die sehr unterschiedliche Ursachen haben können (Trauer, Arbeitslosigkeit, Trennung vom Partner …) Depression hingegen geht über eine depressive Verstimmung hinaus. Sie betrifft das Zentrum des Wohlbefindens, die Lebensqualität sinkt. Depression geht mit einem hohen Leidensdruck einher. Sie betrifft den ganzen Menschen. In unserer immer stressigeren und schnelllebigeren Zeit nimmt diese Erkrankung immer weiter zu.
Die Selbsthilfegruppe trifft sich alle zwei Wochen zu einem gemeinsamen Austausch. Wir wollen uns gegenseitig Hilfestellungen geben und in einen regen Erfahrungsaustausch treten. Betroffene und Angehörige können hier in geschützter und vertrauter Atmosphäre ihre Probleme vorbringen.
Gemeinsam wollen wir nach Lösungen suchen, wie wir unser Leben wieder leichter leben können.
Der Besuch der Gruppe ist mit keinerlei Kosten verbunden. Um besser planen zu können, bitten wir Sie, sich vor dem ersten Besuch telefonisch oder per E-Mail mit Heidrun in Verbindung zu setzen. Kontakt: Heidrun, Tel. 500754 oder E-Mail: shgd-wendlingen@web.de. Nächstes Treffen: 28. Juni, 18.30 bis 20 Uhr, Raum: 02/7, 2. OG
Offene Veranstaltungen 24. bis 28. Juni
PC-Treff 55+
Die PC-Mentoren sind versiert im Umgang mit Computern und Netz. Sie bieten Seniorinnen, Senioren und allen Menschen, die schon in einem etwas gesetzteren Alter sind und sich mit dem Computer, Tablet, Smartphone oder Applegeräten beschäftigen wollen, ein Forum, in dem die persönliche Betreuung und Beratung im Vordergrund steht. Bringen Sie Ihren Laptop bzw. das Gerät, welches Sie nutzen, mit. Außerdem stehen Computer beim PC-Treff 55+ zur Verfügung, wenn Sie über kein transportables Gerät verfügen oder sich mit dem PC erst vertraut machen wollen.
Die Treffen sind sowohl kostenfrei als auch zwanglos. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Das nächste Treffen findet am 24. Juni um 14.30 Uhr im 2. OG in Raum 02/7 statt.
Offener Spielenachmittag
Gemeinsames Spielen macht viel Spaß, fördert die Konzentration und ist eine gute Medizin gegen das Alleinsein. „Rummy“, eine reizvolle Variante des Kartenspiels Rommé, ist besonders beliebt, aber auch andere Spiele sind vorhanden. Eigene Spiele dürfen gerne mitgebracht werden. Alle, die Lust haben, gemeinsam mit anderen zu spielen, sind herzlich eingeladen. Schauen Sie doch einmal herein. Immer montags ab 14 Uhr im MiT-Café, EG.
Treffen der Selbsthilfegruppe Morbus Crohn und Colitis ulcerosa – CROHCO
Die Selbsthilfegruppe Morbus Crohn und Colitis ulcerosa (CROHCO) Kirchheim / Nürtingen trifft sich unter der Leitung von Gerlinde Strobel-Schweizer einmal im Monat im MiT. Betroffene und deren Angehörige aller Altersklassen sind willkommen. Nächstes Treffen: 24. Juni, 20 bis 21.30 Uhr im MiT-Café, EG.
Gerlinde Strobel-Schweizer steht Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung. Tel. 07023 5028 oder E-Mail an: kontakt@crohco.de.
Englisch-Stammtisch
English Conversation Group – Afternoon
In ungezwungener Atmosphäre treffen sich am Dienstagnachmittag Interessierte, die ihre Kenntnisse der englischen Sprache im Gespräch anwenden und üben wollen. Alles rund um das tägliche Leben kann Thema sein. Die Treffen sind zwangund kostenlos. Die Gruppe freut sich über neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Kommen Sie einfach spontan zu uns. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Auftakt der Treffen ist im MiT-Café im Erdgeschoss. Dann wechselt die Gruppe in Raum: 02/8, 2. OG. Dienstags von 15 bis 17 Uhr. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Parlons français!
Der Gesprächskreis muss am 26. Juni entfallen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Frauenstammtisch
Was Männer können, können Frauen auch! Frauen treffen sich einmal im Monat. Sie wollen neue Frauen kennenlernen, miteinander reden, erzählen, Interessen teilen, sich verabreden, etwas gemeinsam unternehmen... Es gibt keine Voraussetzung außer „FRAUSEIN“ und es besteht keine Verpflichtung. Einfach zusammensein und zusammenfinden, vielleicht sogar ab und zu über die Stammtischrunde hinaus.
Die Teilnahme am Frauenstammtisch ist selbstverständlich kostenlos. Für Rückfragen stehen Ihnen Brigitte Niefanger, Tel. 07022 604704 und Regina Heiermann, Tel. 409243 gerne zur Verfügung. Nächstes Treffen: 26. Juni, 14.30 Uhr, Raum: MiT-Café, EG.
„Schlagartig anders“
Selbsthilfegruppe nach Schlaganfall
Am Freitag, 28. Juni trifft sich die SHG Schlaganfall um 15 Uhr im Stadtmuseum Wendlingen am Neckar in der Kirchstraße 4 zur Kräuterführung mit anschließender gemeinsamer Brotverkostung mit Kräuterbutter und Kräutertee. Betroffene und deren Angehörige sind herzlich eingeladen.
Unsere handverlesenen
Highlights