

MIT | Menschen im Treffpunkt Stadtmitte

Offene Veranstaltungen
Offene Veranstaltungen
Offener Spielenachmittag
Gemeinsames Spielen macht viel Spaß, fördert die Konzentration und ist eine gute Medizin gegen das Alleinsein. Jeden Montag treffen sich Menschen, die gerne mit anderen zusammen Gesellschaftsspiele spielen und darüber neue Kontakte und geistigen Austausch suchen. Hobbys und der Kontakt zu anderen Menschen sind wichtig für unsere Gesundheit und unsere grauen Zellen. Ein guter Grund, um sich zum gemeinsamen Spielen im MiT zu treffen. „Rummy“, eine reizvolle Variante des Kartenspiels Rommé, ist besonders beliebt, aber auch andere Spiele sind vorhanden. Eigene Spiele dürfen gerne mitgebracht werden. Alle, die Lust haben, gemeinsam mit anderen zu spielen, sind herzlich eingeladen. Schauen Sie doch einmal herein. Immer montags ab 14 Uhr im MiT-Café, EG.
PC-Treff 55+
Die PC-Mentoren sind versiert im Umgang mit Computern und Netz. Sie bieten Seniorinnen, Senioren und allen Menschen, die schon in einem etwas gesetzteren Alter sind und sich mit dem Computer, Tablet, Smartphone oder Applegeräten beschäftigen wollen, ein Forum, in dem die persönliche Betreuung und Beratung im Vordergrund steht. Bringen Sie Ihren Laptop bzw. das Gerät, welches Sie nutzen, mit. Außerdem stehen Computer beim PC-Treff 55+ zur Verfügung, wenn Sie über kein transportables Gerät verfügen oder sich mit dem PC erst vertraut machen wollen.
Die Treffen sind sowohl kostenfrei als auch zwanglos. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Das nächste Treffen findet am 5. Februar um 14.30 Uhr im 2. OG in Raum 02/7 statt.
Englisch-Stammtisch
English Conversation Group – Afternoon
In ungezwungener Atmosphäre treffen sich am Dienstagnachmittag Interessierte, die ihre Kenntnisse der englischen Sprache im Gespräch anwenden und üben wollen. Alles rund um das tägliche Leben kann Thema sein. Die Treffen sind zwang- und kostenlos. Die Gruppe freut sich über neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Kommen Sie einfach spontan zu uns. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Auftakt der Treffen ist im MiT-Café im Erdgeschoss. Dann wechselt die Gruppe in Raum: 02/8, 2. OG. Dienstags von 15 bis 17 Uhr. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe
Fibromyalgie ist eine nicht entzündliche, aber schmerzhafte Erkrankung, die von zahlreichen Symptomen begleitet wird. Das sind beispielsweise Schlafstörungen, bleierne Müdigkeit, Kopf- und Gliederschmerzen, Reizdarm und Reizblase, Wetterfühligkeit, Kreislaufprobleme, Konzentrations- und Wortfindungsstörungen. Das komplizierte Krankheitsbild macht die Diagnose oft schwierig.
Ziel der Selbsthilfegruppe Wendlingen am Neckar ist es, Hilfe zur Selbsthilfe zu geben und sich gegenseitig zu unterstützen. Wir schaffen Raum für Gespräche, bieten Informationen zu medizinischen Belangen und versorgen mit Informationsmaterial. Es ist unserer Anliegen, chronische Schmerzpatienten aus gesellschaftlicher Isolation herauszuführen und möglichst umfassend zu informieren. Melanie Akinci leitet die Gruppe. Die Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe trifft sich jeden ersten Mittwoch im Monat, kostenfrei und ohne Voranmeldung. Nächstes Treffen: Mittwoch, 7. Februar von 18 bis 19.30 Uhr, im MiT-Café, EG. Ansprechpartnerin: Melanie Akinci. Kontakt per EMail: fibromyalgie2021@gmail.com.
Maschenplauderei
Offener Treff
Hier treffen sich begeisterte Strickerinnen, die über dieses gemeinsame Hobby hinaus in einen regen Austausch treten. Neue Teilnehmerinnen sind herzlich willkommen. Schauen Sie doch einfach unverbindlich rein. Die Treffen sind absolut zwanglos und mit keinerlei Kosten verbunden. Der offene Treff wird betreut von Heidrun Kopp. Vierzehntägig am Donnerstag ab 10 Uhr im MiT-Café, EG.
Nächstes Treffen am 8. Februar.
Weitere Termine: 22.2., 7.3., 21.3., 18.4., 2.5., 16.5., 13.6., 27.6., 11.7., 25.7.
Offene Skatrunde
Jeden Donnerstag treffen sich Kartenfreunde zum gemeinsamen Skatspiel. Die Gruppen finden sich für den Nachmittag zu dritt oder zu viert zusammen. Neue Spieler*innen sind jederzeit will-
kommen, sich am gemeinsamen Spiel zu beteiligen. Schauen Sie doch einfach einmal rein. Immer donnerstags von 14 bis 17.30 Uhr im MiT-Café, EG.
SHG Depression
Wenn Sie sich für die Selbsthilfegruppe Depression interessieren, setzen Sie sich bitte mit Heidrun, Tel. 500754 in Verbindung.
Unsere handverlesenen
Highlights