Titelbild von MIT | Menschen im Treffpunkt Stadtmitte

MIT | Menschen im Treffpunkt Stadtmitte

Vortrag am Dienstag

Vortrag am Dienstag

23.10.2023, 09:23 Uhr

Vortrag am Dienstag

Hiltrud Baier * Klara Nordin * Lena Troll Über das Leben und Schreiben im schwedischen Lappland

Hiltrud Baier (Pseudonyme: Klara Nordin und Lena Troll) erzählt von ihrem Leben in Schwedisch Lappland. Davon, wie sie zum Schreiben gekommen ist, wie sie ihre Bücher zuerst selbst, dann über Verlage veröffentlicht hat. Sie erzählt, wie sie vom Sachbuch zum Krimi gewechselt und schließlich Familienromane und Kinderbücher geschrieben hat. Und sie liest aus ihren neuesten Romanen: „Tangosommer“, einem Familienroman und „Hollywood Ladies – Zwei gehen immer“ – einem CosyKrimi. Dienstag, 24. Oktober, 15 Uhr, Kleiner Saal, EG. Der Eintritt ist frei.

Chris Geisler feat. Mareeya

Chris Geisler gastiert wieder im Treffpunkt Stadtmitte.

In diesem Konzert treffen entspannte Pianoklänge, bluesige Einwürfe und akrobatische Läufe auf Souljazz aus Stuttgart. Chris Geisler hat die Stuttgarter Sängerin Mareeya (Maria Gießmann) mit ihrer Band engagiert. „I´ll turn all my energy into productivity“ singt Mareeya und verspricht damit nicht zu viel: Auf einem Boden aus teils groovenden Beats, teils sanften Melodien reifen ihre Entwürfe zum Zusammenspiel mit den Instrumentalisten unaufhaltsam zu großen Songs heran. Wohlig-warme bis luftig-wippende Klänge schlängeln sich zwischen Soul, R´n´B, Pop und Jazz auf neuen Wegen durch vertrautes Terrain. Die Stimme schließlich komplettiert das Bild in den verschiedensten Farben. Ob rau, kämpferisch oder versöhnlich, mit deutschen, englischen sowie französischen Texten nimmt sie den Hörer mit auf eine bittersüße Reise durch die Gedanken- und Gefühlswelt der Sängerin. Verstärkt wird die Band durch den versierten Saxofonisten Armin Höfer, der auch für den hervorragenden Sound verantwortlich zeichnet. Mitwirkende: Mareeya: Songwriting, Vocals; Benny Eisel: Gitarre; Theo Balbig: Bass; Robert Wittmaier: Drums; Armin Höfer: Saxofon; Chris Geisler: Piano. Freitag, 27. Oktober, 20 Uhr, Saalöffnung 19.30 Uhr, Großer Saal. Eintritt inkl. Pausenimbiss im VVK: 14 €, Abendkasse: 18 €. Karten erhalten Sie im Vorverkauf während der Öffnungszeiten im MiT unter Tel. 6636. Per E-Mail: hauss@wendllingen.de sowie in der Stadtbücherei Wendlingen am Neckar.

Filzwerkstatt für wärmende Sachen

Keine kalten Füße mehr!

Filzen Sie sich an diesem Abend dicke, warme Pantoffeln, Schuhe oder ein neues Kleid für die alte Wärmflasche. In den Schuhen hat man mollig warme Füße, ohne zu schwitzen, die Wärmflasche ist nie zu heiß, hält dafür die Wärme sehr lang, ideal auch für Babys. Die Sitzauflagen sind ideal für eine (Sitz-)Pause im Freien. Kursgebühr: 11 € zzgl. Material. Dienstag, 24. Oktober, 19 bis 21.30 Uhr, Raum 02/9, 2. OG. Anmeldung bei Kursleiterin Silke Heer, Tel. 53846.

Rabenvogel (auf Stecken)

Kurs für Schulkinder

Wer schon in einem Kurs Wichtel, Tannenbäume oder einen Schneemann gefilzt hat, kennt sich aus. Dieselbe Technik (Schablonentechnik) wenden wir auch an, wenn wir heute Rabenvögel filzen. Dabei wird die Merinowolle um eine Schablone gelegt und mit dieser umfilzt. Nach weiteren Handgriffen ist der Rabe fertig und kann zum Spielen oder zum Dekorieren benutzt werden. Bitte eine Schüssel und zwei Handtücher mitbringen. Kursgebühr: 10 € inkl. Material. Freitag, 27. Oktober, 14.30 bis 16.30 Uhr, Raum: 02/9, 2. OG Anmeldung bei Ellen Müller, Tel. 8960967 (AB) oder E-Mail an: ellenmueller66@aol. com.

Offene Veranstaltungen 23. bis 27. Oktober

Cape, Poncho oder wärmendes Schultertuch

Ponchos, Capes und Schultertücher gehören zu den Basisteilen, die in keinem Kleiderschrank fehlen sollten.

Sie halten die Schultern und den Rücken wohlig warm und sind ein schönes modisches Accessoire. Es gibt sie in nahezu unzähligen Varianten. Sie werden gestrickt oder gehäkelt. Fertigen Sie sich oder für einen lieben Menschen ein Lieblingsteil. Anleitungen zum Mitnehmen und auch direkte Hilfe vor Ort unterstützen Sie.

Für ein Teil sollten Sie mindestens drei bis fünf Nachmittage einplanen, je nach Größe des Teils und Dicke der Wolle. Bitte informieren Sie sich, am besten schon vorab zu Materialverbrauch und Nadelstärke bei den „Stricklieseln und Häkeltanten“ oder im (Woll-)Fachgeschäft. Ohne Voranmeldung. Ab 14.30 Uhr im MiT-Café, EG.

Treffen der SHG Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Die Selbsthilfegruppe CROHCO Kirchheim/Nürtingen-Kreis Esslingen trifft sich monatlich im MiT.

Zum Treffen im Oktober erwarten wir Dr. med. Wolfgang Vogt, ltd. Oberarzt, Klinikum Esslingen, zu einer Frage- und Gesprächsrunde. Betroffene und deren Angehörige sind herzlich willkommen. Gerlinde Strobel-Schweizer steht Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung. Tel. 07023 5028 oder E-Mail an: kontakt@crohco.de. Montag, 23. Oktober, 20 Uhr, MiT-Café, EG.

Frauenstammtisch

Was Männer können, können Frauen auch!

Frauen treffen sich einmal im Monat. Sie wollen neue Frauen kennenlernen, miteinander reden, erzählen, Interessen teilen, sich verabreden, etwas gemeinsam unternehmen... Es gibt keine Voraussetzung außer „FRAUSEIN“ und es besteht keine Verpflichtung. Einfach Zusammensein und Zusammenfinden, vielleicht sogar ab und zu über die Stammtischrunde hinaus.

Die Teilnahme am Frauenstammtisch ist selbstverständlich kostenlos. Für Rückfragen stehen Ihnen Brigitte Niefanger, Tel. 07022 604704 und Regina Heiermann, Tel. 409243 gerne zur Verfügung. Nächstes Treffen: 25. Oktober. Weitere Termine bis Weihnachten: 29. November, 20. Dezember. Raum: MiT-Café, EG.

„Schlagartig anders“

Selbsthilfegruppe nach Schlaganfall

Wie es der Name unserer Selbsthilfegruppe schon sagt, war alles auf einen Schlag anders! Das ganze Leben hat sich verändert. Man musste vieles von Neuem lernen, was man früher schon konnte. Als Betroffene möchten wir allen Menschen Mut machen, nicht zu resignieren, sondern immer weiterzumachen, auch wenn man denkt, es nützt sowieso nichts. Auf diesem schweren Weg möchten wir alle Betroffenen stärken. Nicht aufgeben! Kämpfen! Es lohnt sich! Wir sind offen für Betroffene, aber auch deren Angehörige und Freunde. Nächstes Treffen: 27. Oktober, 15 bis 17 Uhr im MiT-Café, EG. Weitere Termine bis Weihnachten: 24. November, 15. Dezember. Für Fragen steht als Ansprechpartnerin Eva Schönberner, Tel. 794351 gerne zur Verfügung. E-Mail: info@schlaganfall-wendlingen.de.

Kreativ

„Bookart“ ist Buchkunst Bücher kann man nicht nur auf- und zuklappen oder gar lesen. Nein!

Rund um das Buch entwickelte sich in den letzten Jahren eine Kunst, die aus Büchern etwas Neues, Anderes macht.

Die Möglichkeiten sind vielfältig. Ob man die Seiten eines Buches allein durch Falten zu neuen Formen führt oder mit Schere, Messer oder Stanzwerkzeug zur Tat schreitet, die Ergebnisse sind immer wieder beeindruckend und der Fantasie sind fast keine Grenzen gesetzt.

Die Stadtbücherei Wendlingen am Neckar und das MiT widmen schon seit längerer Zeit dieser kreativen Herangehensweise an das Medium Buch eine Veranstaltung.

Bücher werden zu Bastelmaterial, aus dem schöne und auch nützliche Dekorationen hergestellt werden. Sie werden überrascht sein! Die Faltexpertin Ingrid Gutjahr zeigt Bastelideen und hilft mit Falttipps bei der Arbeit. Ein kreativer Abend für alle, die Bücher und deren Vielseitigkeit zu schätzen wissen. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos. Donnerstag, 9. November, ab 19 Uhr im MiT-Café, EG.

Zurück

Unsere handverlesenen

Highlights