Titelbild von MIT | Menschen im Treffpunkt Stadtmitte

MIT | Menschen im Treffpunkt Stadtmitte

Lu Jong – Tibetisches Heilyoga

Lu Jong – Tibetisches Heilyoga

26.09.2023, 08:17 Uhr

Schutz vor Phishing, Trojanern, Schadsoftware und anderen Hacks

Im PC-Treff 55+ Vortrag über OnlineBanking wurde das Thema IT-Sicherheit bereits angesprochen. Viele Rückmeldungen zeigten uns aber, dass es noch viele Fragen rund um digitale Sicherheit im privaten Bereich gibt. Deshalb greifen wir das Thema gerne noch einmal auf. Themen: Was gibt es für Bedrohungen im Internet und wie kann ich mich schützen? Wie sicher ist mein PC, Notebook und Tablett gegenüber IT-Angriffen? Wie kann ich unseriöse (phishing) E-Mails identifizieren? Wie schütze ich mich vor unerwünschten Zugriffen auf mein Geld und Betrügereien? Wie verhalte ich mich richtig bei Online-Banking und Einkäufen im Internet? Was sind digitale Assistenten und wie können sie sinnvoll eingesetzt werden? Datenschutz und Datensicherheit.

Diese Themen werden wir Ihnen in einem Vortrag erläutern und einige Lösungen zu den aufgeführten Problemen aufzeigen. Gerne beantworten wir auch Ihre Fragen zu diesem Thema. Dienstag, 26. September, 15 Uhr, Kleiner Saal, EG. Der Eintritt ist frei.

Lu Jong – Tibetisches Heilyoga

Schnupperstunde und zwei neue Kurse

Lu Jong ist eine sehr alte tibetische Bewegungslehre, die auf der tibetischen Medizin basiert. Das Ziel ist körperliche Gesundheit, mentale Klarheit, Vitalität und verbesserte Selbstheilungskräfte. Durch die Kombination von Bewegung, Position und Atmung werden die Körperkanäle sanft geöffnet, Blockaden gelöst, Energie mobilisiert und die Wirbelsäule sanft bewegt. Unsere Achtsamkeit und Konzentration werden geschult und unsere Emotionen ausgeglichen. Die Lu Jong Praxis ist für alle Altersgruppen geeignet, unabhängig von den eigenen körperlichen Möglichkeiten. Die Übungen sind einfach und können auch auf einem Stuhl sitzend praktiziert werden. Kursgebühr: 10 €. Mittwoch, 27. September, 19.30 bis 20.45 Uhr, Raum 02/10, einmalig.

Lu Jong, tibetisches Heilyoga (Kurs 1). Kursbeginn: 4. Oktober, 9. bis 10.15 Uhr, 10 Termine.

Lu Jong, tibetisches Heilyoga (Kurs 2). Kursbeginn: 4. Oktober, 19.30 bis 20.45 Uhr, 10 Termine.

Alle Kurse: Raum 01/10, 2. OG. Bitte eine eigene Yogamatte mitbringen. Anmeldung bei Kursleiterin Ute Schaber, Tel. 07153 558105; E-Mail: info@vitaloasenyima.de

Foto: Ute Schaber

Ute Schaber unterrichtet Lu Jong und Hatha Yoga 60+ Foto: Ute Schaber

Hatha-Yoga 60+

Yoga kann jede(r) – unabhängig von Alter und Beweglichkeit! Dehnung und Entspannung von Körper und Geist wird geübt. Vielfältigen Beschwerden kann so vorgebeugt oder Linderung verschafft werden. Weiterhin werden Gleichgewicht und Konzentration gestärkt.

Das Ziel des Yoga ist es, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Kursgebühr: 170 €, Kursbeginn: Mittwoch, 4. Oktober, 10.45 bis 12 Uhr, Kleiner Saal, EG. Anmeldung bei Kursleiterin Ute Schaber, Tel. 07153 558105; E-Mail: info@vitaloase-nyima.de., Raum: Kleiner Saal, EG.

Faszien Workout

90 % der Rückenschmerzen sind myofaszial bedingt. Deshalb ist es jetzt ganz wichtig, das Richtige zu tun, für Ihre Gesundheit, den Körper, den Geist und Ihre Beweglichkeit. Faszien durchziehen unseren Körper, umhüllen die Organe, kommunizieren mit dem Nervensystem und geben uns Halt. Alles, was mit den Muskeln zu tun hat, betrifft also auch die Faszien. Ohne Muskelkraft keine Bewegung, ohne Faszien keine Muskelkraft. Das Workout hilft, Verspannungen im Körper zu lösen und sich so im eigenen Körper wohler zu fühlen.

Kurs 1: Kursbeginn: 16.45 bis 17.45 Uhr, Kurs 2 nur für Männer: 18 bis 19 Uhr. Beide Kurse: 10 Termine (+1 gratis), Kursgebühr: 110 €, Raum 02/10 2. OG. Fragen zum Kurs und Anmeldung bei Kursleiterin Claudia Rau. E-Mail: claudia-b-rau@tonline.de, Tel. 07153 989199, Mobil: 0170 1285655.

Cape, Poncho oder wärmendes Schultertuch

Ponchos, Capes und Schultertücher gehören zu den Basisteilen, die in keinem Kleiderschrank fehlen sollten. Sie halten die Schultern und den Rücken wohlig warm und sind ein schönes modisches Accessoire. Es gibt sie in nahezu unzähligen Varianten. Sie werden gestrickt oder gehäkelt.

Fertigen Sie für sich oder für einen lieben Menschen ein Lieblingsteil. Anleitungen zum Mitnehmen und auch direkte Hilfe vor Ort unterstützen Sie.

Für ein Teil sollten Sie mindestens drei bis fünf Nachmittage einplanen, je nach Größe des Teils und Dicke der Wolle. Bitte informieren Sie sich am besten schon vorab zu Materialverbrauch und Nadelstärke bei den „Stricklieseln und Häkeltanten“ oder im (Woll-)Fachgeschäft. Ohne Voranmeldung. Ab 14.30 Uhr vom 2. Oktober bis 30. Oktober im MiT-Café, EG.

Stepptanz – 3 Kurse

17.30 bis 18.30 Uhr: Stepptanz für Anfänger. Leihschuhe können am Anfang gestellt werden.

18.30 bis 19.30 Uhr: Stepptanz für Anfänger mit Vorkenntnissen

19.30 bis 20.30 Uhr: Stepptanz Mittelstufe

Für alle Kurse gilt: Kursbeginn am Montag, 25. September, 20 Termine (bis Ende Februar 2024), Kursgebühr: 255 €. Raum: 02/10, 2. OG.

Hatha-Yoga (Kurs 1)

Der Yogakurs wird geleitet von Ute Hanisch, Yogalehrerin (BDY/EYU). Bitte mitbringen: Decke, Kissen und bequeme Kleidung. Neue Teilnehmer*innen sind herzlich willkommen. Kursgebühr: 120 €. Kursbeginn: Dienstag, 26. September, 16 bis 17.30 Uhr, 10 Termine, Raum 02/10, 2. OG. Anmeldung bei Kursleiterin Ute Hanisch: Tel. 07031 4284346, Mobil: 01793247732.

Fußgymnastik

Spezielle Fußgymnastik für verschiedene Fußfehlstellungen, Fußfertigkeiten und praktische Tipps für Ihren Alltag werden Sie in den zehn Unterrichtsstunden erlernen und trainieren. Die Gymnastik erfolgt barfuß. Wer Fußpilz hat, kann leider wegen der Ansteckungsgefahr nicht an diesem Kurs teilnehmen. Kursgebühr: 80 € (zuzgl. Materialkosten). Kursbeginn: 28. September, 8.15 Uhr, 10 Termine. Gerne dürfen Sie Ihre eigene Yogamatte mitbringen. Für Informationen und die Anmeldung zum Kurs steht Ihnen Heike Schulze, ab dem 25. September unter Tel. 07022 3039985 gerne zur Verfügung. Raum: 02/10, 2. OG.

Stabilisations- und Mobilisationstraining nach Dr. med. Smíšek

Die Dehnung der Wirbelsäule nach oben lindert Schmerzen. Gleichzeitig regenerieren sich die Bandscheiben und Gelenke. Bei Verspannungen oder wenn bestimmte Bewegungen nur unter Schmerzen bewerkstelligt werden können, sind die zwölf Übungen nach Dr. Smíšek eine gute Möglichkeit, den Körper ins Gleichgewicht zu bringen. Alle Übungen können auch im Sitzen durchgeführt werden. Kursleitung: Heike Schulze. Kursgebühr: 80 €. Kursbeginn: Donnerstag, 28. September, 10.30 bis 11.30 Uhr, 10 Termine, Raum 02/10, 2. OG. Für die Anmeldung und mehr Informationen steht Ihnen Kursleiterin Heike Schulze ab dem 25. September unter Tel. 07022 3039985 gerne zur Verfügung.

Drei Schweizer Schriftsteller

Die Beschäftigung mit Biografien öffnet den Blick für große Zusammenhänge und Erfahrungen des Lebens und ermöglicht es, Spannungen in Lebensläufen nachzuvollziehen. Wer Interesse hat, ist herzlich eingeladen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs besteht aus drei Terminen und kostet für alle drei Veranstaltungen 20 €. Die Termine können nicht einzeln gebucht werden. Termine: 28. September: Max Frisch, 19. Oktober: Friedrich Dürrenmatt, 23. November: Robert Walser, immer von 14 bis 15.30 Uhr, Raum 02/7, 2. OG. Informationen zum Kurs und zur Anmeldung erhalten Sie bei Rudolf Dieterle, Tel. 0173 6607957. EMail: rudolfdieterle@t-online.de.

Fasten: Einführungsvortrag und Fastenkurs

Beim Fasten sammeln wir Energien, mobilisieren die Abwehrkräfte und werden wieder stark für Neues. Essen und Fasten gehören zusammen wie Schlafen und Wachen, Ausatmen und Einatmen. Der Kurs umfasst insgesamt sieben Fastentage, Entlastungstage und Aufbautage. Die abendlichen Gruppentreffen finden am Montag, Mittwoch und Freitag statt, die Termine am Wochenende nach Vereinbarung.

Weitere Informationen erhalten Sie beim Einführungsvortrag im MiT-Café, Treffpunkt Stadtmitte, Am Marktplatz 4, Wendlingen, am Mittwoch, den 27. September, 19.30 Uhr.

Die Teilnahme am Vortrag ist kostenlos und unverbindlich. Für den Fastenkurs wird eine Teilnahmegebühr von 79 € erhoben. Fastenwoche von Samstag, 7. Oktober bis Samstag, 14. Oktober, Treffen abends

18.30 Uhr. Information und Anmeldung bei der Kursleiterin Edith Amtmann, Tel. 4029028 oder beim Einführungsvortrag. Edith Amtmann ist UGB-Fastenleiterin. Die Gruppe trifft sich im MiT-Café.

Zurück

Unsere handverlesenen

Highlights