Titelbild von MIT | Menschen im Treffpunkt Stadtmitte

MIT | Menschen im Treffpunkt Stadtmitte

B.U.S. – Bewegen Unterhalten – Spaß haben

B.U.S. – Bewegen Unterhalten – Spaß haben

11.07.2023, 22:17 Uhr

Mittagstisch

Gemeinsam essen macht mehr Spaß.

Genießen Sie in geselliger Runde am Mittwoch, 12. Juli, 12 Uhr:

  • Minestrone,
  • Picata Milanese (kleines Schnitzel in Parmesan mit Spaghetti und Tomatensoße),
  • Eisbergsalat mit Joghurtdressing,
  • Nachtisch.

  • Verbindliche Anmeldungen bitte bis 11.30 Uhr am Vortag (Dienstag) unter Tel. 6636.
  • Der Mittagstisch kostet 7,70 €.
  • Das Taxi-Team (Tel. 501501) bietet für gehbehinderte Menschen einen kostenlosen Fahrdienst an.
  • Sollten Sie eine Abholung wünschen, melden Sie dies bitte mit dem Essen zusammen an.

B.U.S. – Bewegen Unterhalten – Spaß haben

Beginn ab sofort um 9 Uhr!

Es ist nie zu spät, etwas für die Gesundheit zu tun! Bewegung ist das Beste, was ältere Menschen für sich tun können. Bewegung hält den Körper gelenkig, beugt depressiven Verstimmungen vor und gehört zu den besten Alzheimer-Prophylaxe-Maßnahmen.

Sie fühlen sich zu „unsportlich“ und haben deshalb noch keinen Zugang zu den zahlreichen bestehenden Angeboten gefunden? Sie wollen durch einen körperlich aktiven Lebensstil Ihre Gesundheit verbessern oder erhalten? Sie möchten das Bewegungsprogramm „Fünf Esslinger“ kennenlernen oder praktizieren? Dann sind Sie hier richtig. Das Programm „Fünf Esslinger“ wurde von Dr. med. Martin Runge ( † ) speziell für ältere Menschen zum Erhalt und zur Verbesserung von Fitness, Muskeln, Knochen und Gleichgewicht entwickelt. Sie möchten eine aktive Sturzprophylaxe betreiben? Sie möchten in einer netten Runde gemeinsam mit anderen etwas für sich tun? Dann ist dieses kostenlose Angebot genau das Richtige für Sie.

„Bewegen – Unterhalten – Spaß haben“ heißt: Einmal in der Woche Bewegung im Freien an einem zentralen Ort. Gemeinsame einfache Übungen zur Sturzprophylaxe und, wenn Sie noch Lust dazu haben, einen kleinen Spaziergang unternehmen. Sportlichkeit wird nicht vorausgesetzt. Sie kommen in bequemer Alltagskleidung. Interessierte sind jederzeit willkommen und reinschnuppern kann man immer. Die Übungen dauern ca. 45 Minuten. Ohne Anmeldung, ohne Kosten, ohne Zwang.

Übungsleiter sind: Brigitte Rösch, Rainer Pluschys und Renate Reiner.

Jetzt, wo es morgens auch schon recht warm ist, immer am Mittwoch um 9 Uhr auf dem Marktplatz vor dem Treffpunkt Stadtmitte. Weitere Informationen erhalten Sie im MiT unter Tel. 6636.

Offener Frauengesprächskreis

Beim offenen Frauengesprächskreis möchten wir uns mit Themen auseinandersetzen, die uns bewegen, berühren und am Herzen liegen. Dies tun wir in einer lockeren Runde und ohne Zwang zur regelmäßigen Teilnahme. Wir können hier zusammen reden, Spaß haben und dabei andere nette Frauen kennenlernen. Die Interessensbereiche sind weit gefächert. Das können persönliche Themen aus Partnerschaft, Familie, Beruf, persönliche Zielsetzungen, Gesundheit oder aber auch belastende Dinge sein.

Ein überschaubarer Teilnehmerinnenkreis gibt Ihnen und uns Vertrauensschutz. Wir sind Frauen mit einer gewissen Lebenserfahrung, die sich gerne im gemeinsamen Gespräch mit anderen auseinandersetzen und weiterentwickeln wollen. Nächstes Treffen: 12. Juli, 14.30 bis 16.15 Uhr, Raum: 02/8, 2. OG.

Wendlinger BürgerbusStammtisch

An jedem zweiten Mittwoch im Monat treffen sich Bürgerbus-Fahrerinnen und -Fahrer, Koordinatorinnen und Koordinatoren und ehemalige Aktive in geselliger Runde. Neben Informationen und Diskussionen den Bürgerbus betreffend, dient der Stammtisch dem gegenseitigen Kennenlernen und lockeren Erfahrungsaustausch.

Gerne willkommen und eingeladen sind außerdem alle Personen, die sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit als Fahrer oder Fahrerin interessieren und sich unverbindlich aus erster Hand informieren lassen möchten. Nächstes Treffen: 12. Juli um 15.30 Uhr im MiT-Café EG. Für Rückfragen steht Ihnen Manfred Klumb unter Tel. 9271747 gerne zur Verfügung. Oder schreiben Sie eine E-Mail an: kontakt@buergerverein-wendlingen.de

Offene Skatrunde

Jeden Donnerstag treffen sich Kartenfreunde zum gemeinsamen Skatspiel. Die Gruppen finden für den Nachmittag zu dritt oder zu viert zusammen.

Neue Spieler*innen sind jederzeit willkommen, sich am gemeinsamen Spiel zu beteiligen.

Schauen Sie doch einfach einmal rein. Donnerstags, 14 bis 17.30 Uhr im MiTCafé, EG. Die Teilnahme ist kostenlos.

Seife umfilzen

Ellen Müller bietet Filzkurse für Schulkinder an. Zum Filzkurs sollte jedes Kind eine Schüssel und zwei Handtücher mitbringen.

Seifenstückchen bekommen heut ein Mäntelchen aus Filz. Knallig bunt oder mit Muster, so wie es euch gefällt. Auf alle Fälle sind die Seifen dann schön anzuschauen und schäumen so richtig beim Einseifen. Kursgebühr inkl. Material: 10 €. Freitag, 14. Juli 14.30 bis 16.30 Uhr, Raum: 02/9, 2. OG.

Zurück

Unsere handverlesenen

Highlights