Titelbild von MIT | Menschen im Treffpunkt Stadtmitte

MIT | Menschen im Treffpunkt Stadtmitte

Pedelec-Training für Seniorinnen und Senioren

Pedelec-Training für Seniorinnen und Senioren

21.05.2023, 19:38 Uhr

Mittagstisch

Gemeinsam essen macht mehr Spaß.

Genießen Sie in geselliger Runde am Mittwoch, 24. Mai, 12 Uhr:

  • Maultaschensuppe
  • Spaghetti Bolognese mit buntem Blattsalat
  • Nachtisch

Verbindliche Anmeldungen bitte bis 11.30 Uhr am Vortag (Dienstag) unter Tel. 6636.

Der Mittagstisch kostet 7,70 €.

Das Taxi-Team (Tel. 501501) bietet für gehbehinderte Menschen einen kostenlosen Fahrdienst an.

Sollten Sie eine Abholung wünschen, melden Sie dies bitte mit dem Essen zusammen an.

Pedelec-Training für Seniorinnen und Senioren

Pedelecs (umgangssprachlich: E-Bikes) schonen die eigenen Kräfte und bringen einen schnell und umweltfreundlich ans Ziel. Leider steigen damit auch die Unfallzahlen – teilweise mit schweren Folgen. Viele unterschätzen die Geschwindigkeit und das Gewicht der elektrischen Fahrräder. Beides sorgt für ein anderes Fahrverhalten und vor allem ein anderes Bremsverhalten. Gerade ältere Menschen verunglücken besonders häufig mit dem Pedelec. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, bietet MiT, Bürgertreff der Stadt Wendlingen am Neckar in Kooperation mit dem Kreisseniorenrat Esslingen e.V. und der Präventionsabteilung des Polizeipräsidiums Reutlingen ein Pedelec-Training für Seniorinnen und Senioren an. Die Teilnehmenden erhalten unter fachkundiger Anleitung das notwendige Wissen zur Technik, zur rechtlichen Stellung von Pedelecs und Informationen über die neuesten Verkehrsregeln. Bei dem Training werden besonders das Anfahren, Bremsen, Anhalten, Ausweichen sowie die Einschätzung der Geschwindigkeit und den Umgang damit ausführlich geübt.

Kursdauer ca. 2,5 Stunden. Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 14 Senior*innen begrenzt. Kosten: 30 € (muss beim Training bar bezahlt werden).

Bitte beachten: Pedelec und Fahrradhelm müssen mitgebracht werden. Donnerstag, 22. Juni ab 14 Uhr, Parkplatz Sporthalle Im Speck beim Freibad. Anmeldung und Info im MiT, Tel. 6636. Die Platzvergabe erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen. Anmeldeschluss ist Montag, 19. Juni, 12 Uhr.

Foto: Damian Kaffenberger

Sicher unterwegs mit dem Pedelec

PC-Treff 55+

Die PC-Mentoren sind versiert im Umgang mit Computern und Netz. Sie bieten Seniorinnen, Senioren und allen Menschen, die schon in einem etwas gesetzteren Alter sind und sich mit dem Computer, Tablet, Smartphone oder Applegeräten beschäftigen wollen, ein Forum, in dem die persönliche Betreuung und Beratung im Vordergrund steht. Bringen Sie Ihren Laptop bzw. das Gerät, welches Sie nutzen, mit. Außerdem stehen Computer beim PC-Treff 55+ zur Verfügung, wenn Sie über kein transportables Gerät verfügen oder sich mit dem PC erst vertraut machen wollen.

Die Treffen sind sowohl kostenfrei als auch zwanglos. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Das nächste Treffen findet am Montag, 22. Mai um 14.30 Uhr im 2. OG in Raum 02/7 statt.

Englisch-Stammtisch

English Conversation Group – Afternoon

In ungezwungener Atmosphäre treffen sich am Dienstagnachmittag Interessierte, die ihre Kenntnisse der englischen Sprache im Gespräch anwenden und üben wollen. Alles rund um das tägliche Leben kann Thema sein. Die Treffen sind zwang- und kostenlos. Die Gruppe freut sich über neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Kommen Sie einfach spontan zu uns. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Auftakt der Treffen ist im MiT-Café im Erdgeschoss. Dann wechselt die Gruppe in Raum: 02/8, 2. OG. Die Treffen der Gruppe sind kostenlos und finden wöchentlich statt. Nächstes Treffen: Dienstag, 16. Mai ab 15 Uhr im MiT-Café.

Dienstagstreff

Unterwegs zu einem zufriedenen Leben

Wir sind eine kleine Selbsthilfegruppe von Menschen, die miteinander unterwegs zu einem zufriedenen und glücklichen Leben sind. Viele von uns haben in der Vergangenheit meist unliebsame Erfahrungen mit Alkohol bzw. anderen Suchtmitteln gemacht oder sonstige Lebenskrisen durchlebt.

Wir haben gelernt, dass wir mit unseren Erfahrungen und Sorgen nicht alleine sind. Wir suchen den Erfahrungsaustausch, das Gespräch und die Nähe zu anderen Menschen, die Ähnliches erlebt haben. Wir unterstützen uns gegenseitig auf dem Weg zu einem suchtmittelfreien und zufriedenen Leben. Dazu gehört auch, dass wir lernen, mit den großen und kleinen Problemen des Lebens und unseren Gefühlen besser umzugehen.

Betroffene und ihre Angehörigen finden bei uns in lockerer Atmosphäre Hilfe von Menschen, die diese Probleme kennen, verstehen und zuhören. Es werden Informationen rund um das Thema Sucht mitgeteilt und besprochen. Wir geben (mögliche) Beispiele für einen Ausstieg aus der Sucht. Wir regen des Weiteren zu Veränderungen der Lebensweise an, die wieder zu einem selbstbestimmten Leben führen. So haben wir auch die Möglichkeit, neue Freunde zu finden und bei Bedarf jemanden zum Reden oder Telefonieren. Kontakt: dienstagstreff@t-online.de, telefonisch: 0177 2480984 oder Tel. 0152 33994547; Ansprechpartner: Egbert Zwerschke; Raum: 02/7, 2. OG.

B.U.S. – Bewegen Unterhalten – Spaß haben

Es ist nie zu spät, etwas für die Gesundheit zu tun! Bewegung ist das Beste, was ältere Menschen für sich tun können. Bewegung hält den Körper gelenkig, beugt depressiven Verstimmungen vor und gehört zu den besten Alzheimer-Prophylaxe-Maßnahmen.

Sie fühlen sich zu „unsportlich“ und haben deshalb noch keinen Zugang zu den zahlreichen bestehenden Angeboten gefunden? Sie wollen durch einen körperlich aktiven Lebensstil Ihre Gesundheit verbessern oder erhalten? Sie möchten das Bewegungsprogramm „Fünf Esslinger“ kennenlernen oder praktizieren? Dann sind Sie hier richtig. Das Programm „Fünf Esslinger“ wurde von Dr. med. Martin Runge (†) speziell für ältere Menschen zum Erhalt und zur Verbesserung von Fitness, Muskeln, Knochen und Gleichgewicht entwickelt. Sie möchten eine aktive Sturzprophylaxe betreiben? Sie möchten in einer netten Runde gemeinsam mit anderen etwas für sich tun? Dann ist dieses kostenlose Angebot genau das Richtige für Sie.

„Bewegen – Unterhalten – Spaß haben“ heißt: einmal in der Woche Bewegung im Freien an einem zentralen Ort. Gemeinsame einfache Übungen zur Sturzprophylaxe und, wenn Sie noch Lust dazu haben, einen kleinen Spaziergang unternehmen. Sportlichkeit wird nicht vorausgesetzt. Sie kommen in bequemer Alltagskleidung. Interessierte sind jederzeit willkommen und reinschnuppern kann man immer. Die Übungen dauern ca. 45 Minuten. Ohne Anmeldung, ohne Kosten, ohne Zwang.

Übungsleiter sind: Hans Moroff, Rainer Pluschys und Renate Reiner. Wann: Immer am Mittwoch um 9.30 Uhr. Wo? Auf dem Marktplatz vor dem Treffpunkt Stadtmitte. Weitere Informationen erhalten Sie im MiT unter Tel. 6636.

Freude an Bewegung?

Eines der „Gründungsmitglieder“ der B.U.S.-Gruppe, wird nach nun fast sechs Jahren als Übungsleiter und Mentor der B.U.S.-Gruppe etwas kürzertreten. Aus diesem Grund suchen wir neue Mentorinnen und Mentoren, die gerne zum B.U S.-Team dazukommen möchten. Im Herbst findet wieder eine Grundschulung in den 5-Esslingern statt. Die Kosten für

diese Schulung übernimmt die Altenhilfe der Stadt Wendlingen am Neckar. Informieren Sie sich doch einmal ganz unverbindlich zu diesem ehrenamtlichen Engagement. Heike Hauß, Leiterin des Bürgertreffs MiT, steht Ihnen unter Tel. 6636 oder der E-Mail-Adresse: hauss@ wendlingen.de für ein unverbindliches Gespräch gerne zur Verfügung.

Mittagstisch im MiT

Der Mittagstisch erfreut sich großer Beliebtheit.

Es hat sich über die Jahre ein festes Stammpublikum von über 50 Gästen etabliert, die in der Regel regelmäßig mittwochs zum Essen kommen. Die Plätze im MiT-Café sind zumeist voll belegt. Aus diesem Grund können wir, wenn überhaupt, nur noch sporadisch „neue“ Gäste zu vereinzelten Terminen aufnehmen. Wenn Sie Interesse am Besuch des Mittagstischs haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Leitung des Bürgertreffs Heike Hauß, die Sie auch unter der Telefonnummer 6636 erreichen können. Sollte sie gerade nicht persönlich erreichbar sein, hinterlassen Sie bei den Kolleginnen im Café bitte Ihre Telefonnummer, dann ruft sie gerne zurück.

Frauenstammtisch

Was Männer können, können Frauen auch!

Frauen treffen sich einmal im Monat. Sie wollen neue Frauen kennenlernen, miteinander reden, erzählen, Interessen teilen, sich verabreden, etwas gemeinsam unternehmen ... Es gibt keine Voraussetzung außer „FRAUSEIN“ und es besteht keine Verpflichtung. Einfach Zusammensein und Zusammenfinden, vielleicht sogar ab und zu über die Stammtischrunde hinaus. Die Teilnahme am Frauenstammtisch ist selbstverständlich kostenlos. Am letzten Mittwoch im Monat von 14.30 bis 16.15 Uhr im MiT-Café am: 24.5. (Verschiebung wegen Pfingsten), 28.6., 26.7., kein Treffen im August, 27.9., 25.10., 29.11., 20.12. Für Rückfragen stehen Ihnen Brigitte Niefanger, Tel. 07022 604704 und Regina Heiermann, Tel. 409243 gerne zur Verfügung.

„Schlagartig anders“

Selbsthilfegruppe nach Schlaganfall

Wie es der Name unserer Selbsthilfegruppe schon sagt, war alles auf einen Schlag anders! Das ganze Leben hat sich verändert. Man musste vieles von Neuem lernen, was man früher schon konnte. Als Betroffene möchten wir allen Menschen Mut machen, nicht zu resignieren, sondern immer weiterzumachen, auch wenn man denkt, es nützt sowieso nichts. Auf diesem schweren Weg möchten wir alle Betroffenen stärken. Nicht aufgeben! Kämpfen! Es lohnt sich! Wir sind offen für Betroffene, aber auch deren Angehörige und Freunde. Nächstes Treffen: Freitag, 26. Mai, 15 bis 17 Uhr im MiT-Café, EG. Weitere Termine bis zu den Sommerferien: 30. Juni, 28. Juli. Für Fragen steht als Ansprechpartnerin Eva Schönberner, Tel. 794351 gerne zur Verfügung. E-Mail: info@schlaganfall-wendlingen.de

Zurück

Unsere handverlesenen

Highlights