Titelbild von MIT | Menschen im Treffpunkt Stadtmitte

MIT | Menschen im Treffpunkt Stadtmitte

MiT-Programm für den Herbst

MiT-Programm für den Herbst

13.08.2022, 09:06 Uhr

Mittagstisch

  • Gemeinsam essen macht mehr Spaß
  • Genießen in geselliger Runde
  • Mittwoch, 17. August, 12 Uhr:
  • Grießklößchensuppe,
  • Hackbraten mit buntem Buttergemüse und Salzkartoffeln,
  • Nachtisch.

  • Verbindliche Anmeldungen bitte bis 11.30 Uhr am Vortag (Dienstag) unter Tel. 6636.
  • Der Mittagstisch kostet 7,70 €.
  • Das Taxi-Team (Tel. 501501) bietet für gehbehinderte Menschen einen kostenlosen Fahrdienst an.
  • Sollten Sie eine Abholung wünschen, melden Sie dies bitte mit dem Essen zusammen an.

MiT-Programm für den Herbst

Kurse Anfang der nächsten Woche kommt das MiT-Programm für den Herbst aus der Druckerei und wird in Wendlingen am Neckar und in der Umgebung verteilt.

Ein kleiner Einblick in das, was Sie erwarten dürfen:

Es wird wieder Steppkurse geben im MiT. Nachdem das Angebot von Dr. Gabriele Fitzner heftig vermisst wurde, ist es uns gelungen, mit Nane Okekunle eine neue Stepplehrerin zu gewinnen. Sie wird Kurse für Einsteiger*innen und für fortgeschrittene Stepper*innen anbieten. Bei den Stricklieseln und Häkeltanten kann man in diesem Herbst erlernen, wie ein Loop-Schal aus Bändchengarn, Socken oder Hausschuhe gestrickt werden. Es gibt verschiedene Angebote in der Filzwerkstatt von Silke Heer und Christa Eisele zeigt, wie aus Perlen Sterne werden.

Wer im Alter fit und gesund bleiben will, muss sich bewegen… Neben Knie- und Hüftsport, Angeboten in Hatha-Yoga und Tibetischem Heilyoga (Lu Jong), gibt es ein neues Angebot:

„Fit in den Tag“ mit Heike Schulze. Die altbewähren Bewegungskurse „Bewegung auf dem Stuhl“, „Seniorengymnastik 60+“ und „Freude an Bewegung mit 60+“ oder „Gehirnjogging“ sind natürlich nach wie vor im Programm. Trainieren Sie Ihren Beckenboden oder lernen Sie Englisch. Rudolf Dieterle lädt Sie ein, sich mit den Biographien verschiedener Autoren zu befassen. Im Literaturkreis bei Frau Dr. Waltraud Falardeau steht im Herbst zunächst der Roman: „Gesang der Flusskrebse“ auf dem Programm. Faszien-Workout, was zu Deutsch ein effektives Training für das Bindegewebe ist, wird von Claudia Rau aufgrund der starken Nachfrage nun in einem weiteren Kurs angeboten und auch das bewährte Rückentraining nach Dr. med. Smíšek wird von Heike Schulze in einem zweiten Kurs angeboten.

Soweit nur ein kleiner Überblick in das Kreativ- und Bewegungsprogramm von MiT im Herbst. Es gibt noch mehr zu entdecken und zu unternehmen. Werfen Sie einen Blick ins gelbe Programmheft. Es lohnt sich.

MiT-Cafè

Öffnungszeiten im August Diesen Sommer bleibt MiT-Café für Sie geöffnet. Wir sind von Montag bis Donnerstag von 10 bis 18 Uhr für Sie da. Das MiT-Team freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher.

Offener Spielenachmittag

Gemeinsames Spielen macht viel Spaß, fördert die Konzentration und ist eine gute Medizin gegen das Alleinsein. Jeden Montag treffen sich Menschen, die gerne mit anderen zusammen Gesellschaftsspiele spielen und darüber neue Kontakte und geistigen Austausch suchen. Hobbys und der Kontakt zu anderen Menschen sind wichtig für unsere Gesundheit und unsere grauen Zellen. Ein guter Grund, um sich zum gemeinsamen Spielen im MiT zu treffen. „Rummy“, eine reizvolle Variante des Kartenspiels Rommé, ist besonders beliebt, aber auch andere Spiele sind vorhanden. Eigene Spiele dürfen gerne mitgebracht werden.

Alle, die Lust haben, gemeinsam mit anderen zu spielen, sind herzlich eingeladen. Schauen Sie doch einmal herein. Ab 14 Uhr im MiT-Café, EG

Englisch-Stammtisch

In ungezwungener Atmosphäre treffen sich am Dienstagnachmittag Interessierte, die ihre Kenntnisse der englischen Sprache im Gespräch anwenden und üben wollen. Alles rund um das tägliche Leben kann Thema sein. Die Treffen sind zwang- und kostenlos. Im August trifft sich der Englisch-Stammtisch im MiT-Café am Dienstag ab ca. 15 Uhr.

B.U.S. – Bewegen Unterhalten – Spaß haben

Es ist nie zu spät, etwas für die Gesundheit zu tun! Bewegung hält den Körper gelenkig, beugt depressiven Verstimmungen vor und gehört zu den besten Alzheimer-Prophylaxe-Maßnahmen. Einmal in der Woche Bewegung im Freien an einem zentralen Ort. Gemeinsame einfache Übungen zur Sturzprophylaxe, Beweglichkeit und allgemeinen Fitness. Sportlichkeit wird nicht vorausgesetzt. Sie kommen in bequemer Alltagskleidung. Interessierte sind jederzeit willkommen und reinschnuppern kann man immer. Die Treffen finden mittwochs um 9 Uhr auf dem Marktplatz beim Treffpunkt Stadtmitte statt. Die Übungen dauern ca. 45 Minuten. Mit viel Spaß, aber ohne Anmeldung, ohne Kosten, ohne Zwang. Übungsleiter sind: Hans Moroff, Rainer Pluschys und Renate Reiner. Die B.U.S.-Treffen finden auch im August statt.

Offene Skatrunde

Jeden Donnerstag treffen sich Kartenfreunde zum gemeinsamen Skatspiel. Neue Spieler, auch Frauen, sind jederzeit willkommen. Schauen Sie doch einfach einmal rein. Immer donnerstags von 14 bis 17.30 Uhr im MiT-Café im EG. Die Skat-Treffen finden auch im August statt.

Zurück

Unsere handverlesenen

Highlights