Titelbild von MIT | Menschen im Treffpunkt Stadtmitte

MIT | Menschen im Treffpunkt Stadtmitte

Mittagstisch

Mittagstisch

23.05.2022, 08:16 Uhr

Mittagstisch

Gemeinsam essen macht mehr Spaß.

Genießen Sie in geselliger Runde am Mittwoch, 25. Mai, 12 Uhr

  • Nudelsuppe mit Gemüsestreifen
  • Sahnegeschnetzeltes mit Spätzle und Rohkostsalat
  • Nachtisch.

  • Verbindliche Anmeldungen bitte bis 11.30 Uhr am Vortag (Dienstag) unter Tel. 6636.
  • Der Mittagstisch kostet 7,70 €.
  • Das Taxi-Team (Tel. 501501) bietet für gehbehinderte Menschen einen kostenlosen Fahrdienst an.
  • Sollten Sie eine Abholung wünschen, melden Sie dies bitte mit dem Essen zusammen an.

Sicherheit und Fahrspaß mit dem E-Bike

Pedelec-Training für Seniorinnen und Senioren Pedelecs (umgangssprachlich: E-Bikes) schonen die eigenen Kräfte und bringen einen schnell und umweltfreundlich ans Ziel.

Leider steigen damit auch die Unfallzahlen – teilweise mit schweren Folgen. Viele unterschätzen die Geschwindigkeit und das Gewicht der elektrischen Fahrräder. Beides sorgt für ein anderes Fahrverhalten und vor allem ein anderes Bremsverhalten.

Gerade ältere Menschen verunglücken besonders häufig mit dem Pedelec. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, bietet MiT, Bürgertreff der Stadt Wendlingen am Neckar in Kooperation mit dem Kreisseniorenrat Esslingen e.V. und der Präventionsabteilung des Polizeipräsidiums Reutlingen ein Pedelec-Training für Seniorinnen und Senioren an.

Die Teilnehmenden erhalten unter fachkundiger Anleitung das notwendige Wissen zur Technik, zur rechtlichen Stellung von Pedelecs und Informationen über die neuesten Verkehrsregeln. Bei dem Training werden besonders das Anfahren, Bremsen, Anhalten, Ausweichen sowie die Einschätzung der Geschwindigkeit und der Umgang damit ausführlich geübt. Kursdauer ca. 2,5 Stunden.

Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 14 Seniorinnen und Senioren begrenzt. Kosten: 30 € (muss beim Training bar bezahlt werden). Bitte beachten: Pedelec und Fahrradhelm müsse mitgebracht werden. Dienstag, 24.5., 14 Uhr, Parkplatz Sporthalle im Speck. Anmeldung und Info im MiT, Tel. 6636.

Die Platzvergabe erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen. Anmeldeschluss ist Freitag, 20.5., 12 Uhr.

Pedelecs für Menschen mit Handicap

Am Freitag, 27.5. organisiert die Selbsthilfegruppe „Schlagartig anders“ in Zusammenarbeit mit „e-motion, Die E-Bike Experten“ einen Vortrag mit Vorführung zu Spezialrädern für Menschen mit Handicap. Fahrräder bringen Freiheit.

Was tun, wenn Radfahren nicht mehr möglich ist? Ein Therapierad kann die Lösung sein. Das Angebot ist vielfältig: Dreiräder, Handbikes, Tandems helfen vielen Menschen, nicht nur denen mit Handicap. Das Angebot an Spezialrädern ist vielseitig.

Die Experten von e-motion bringen einige Räder mit und informieren, was möglich ist.

Willkommen sind alle Menschen, die sich für diese Art von Fahrrädern interessieren, um sich ganz unverbindlich vor Ort zu informieren.

Freitag, 27. Mai, 15 Uhr im Café MiT und auf dem Marktplatz.

Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein

Stadt – Land – Fluss In diesem Jahr findet in Neuenburg die Landesgartenschau Baden-Württemberg 2022 statt, mitten im Markgräflerland, im Dreiländereck von Deutschland Frankreich und der Schweiz, am Rhein gelegen. Die Rheingärten und Rheinwiesen bilden das Zentrum des 23 Hektar großen Geländes.

Prachtvolle Blumen, weitläufige Streuobstwiesen und einzigartige Auenlandschaften, inspirierende Schau- und Themengärten, Kunst und ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot locken an den Rhein.

Wir beginnen den Tag mit einer zweistündigen Führung durch die Rheingärten und den Stadtpark am Wuhrloch. Der Rest des Tages steht Ihnen für eigene Entdeckungen zur Verfügung. Sie sollten gut zu Fuß sein. Bei Nichtteilnahme an der Führung können wir keinen Nachlass auf den Unkostenbeitrag gewähren.

Die Kosten für die Fahrt mit dem Reisebus, die Tageskarte für das Gartenschaugelände und die Führung betragen 60 €. Bitte entrichten Sie den Unkostenbeitrag bis spätestens 25. Mai im MiT. Nur dann ist Ihnen der Platz im Bus sicher.

Aufgrund der Bauarbeiten in der Innenstadt, fährt Bus am Busbahnhof in der Bahnhofstraße beim Möbelhaus Behr ab. Dienstag, 31.5., Abfahrt 7 Uhr, Rückfahrt 17 Uhr.

Frauenstammtisch

Was Männer können, können Frauen auch! Frauen treffen sich einmal im Monat. Sie wollen neue Frauen kennenlernen, miteinander reden, erzählen, Interessen teilen, sich verabreden, etwas gemeinsam unternehmen... Es gibt keine Voraussetzung, außer „FRAUSEIN“, keine Verpflichtung. Einfach Zusammensein und Zusammenfinden, vielleicht sogar ab und zu über die Stammtischrunde hinaus. Die Teilnahme am Frauenstammtisch ist selbstverständlich kostenlos.

Für Rückfragen stehen Ihnen Brigitte Niefanger, Tel. 07022 604704 und Regina Heiermann, Tel. 409243 gerne zur Verfügung.

Nächstes Treffen: 25.5., 14.30 bis 16.15 Uhr im MiT-Café / EG.

Weitere Termine: 29.6., 27.7., 28.9., 26.10., 30.11., 21.12.

Marienkäfer filzen

Heute filzen wir kleine Marienkäfer. Wer möchte, kann noch ein Blatt dazu filzen, damit sich das Käferle auch richtig wohlfühlt. Ihr könnt sie zum Spielen nehmen oder als Dekoration benutzen.

Kursgebühr inkl. Material: 10 €. Montag, 30. Mai, 15.45 bis 17.45 Uhr, Raum: 02/9, 2. OG. Zum Filzkurs sollte jedes Kind eine Schüssel und zwei Handtücher mitbringen.

Anmeldung bitte bei der Kursleiterin Ellen Müller, Tel. 8960967 oder per Mail an: ellenmueller66@aol.com

Zurück

Unsere handverlesenen

Highlights