Titelbild von Evangelische Kirchengemeinde Wendlingen am Neckar

Evangelische Kirchengemeinde Wendlingen am Neckar

Keine Menschen zweiter Klasse

Keine Menschen zweiter Klasse

25.05.2024, 20:50 Uhr

Keine Menschen zweiter Klasse

Markus Ewald zu Gast bei Talk im Forum

Markus Ewald, der nach einem schweren Verkehrsunfall im Jahr 2018 im Rollstuhl sitzt, hat eine ganz klare Botschaft: „Wir sind doch keine Menschen zweiter Klasse.“ Und weil das so ist, stellt sich für ihn die Frage nach der Finanzierbarkeit von Maßnahmen, die es Behinderten ermöglichen, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, eigentlich nicht. Ganz gleich, ob ein rollstuhlgerechter Zugang am Haupteingang des Rathauses, eine Rampe, die es Rollstuhlfahrern ermöglicht, das Freibad zu nutzen oder ein barrierefreier Zugang zum ICE, all das müsste für Ewald selbstverständlich sein. Dass es in Deutschland oft nicht umgesetzt wird, obwohl andere Länder es vormachen, ärgert ihn. Doch Markus Ewald, der frühere Oberbürgermeister von Weingarten ist kein Typ, der beim Ärger stehen bleibt. Er hat sich zum Ziel gesetzt, die Zeit, die ihm nach seinem Ausscheiden aus dem Amt des Rathauschefs zur Verfügung steht, dafür einzusetzen, für gerechtere Bedingungen für Menschen mit Behinderung einzutreten und den Finger in die Wunde zu legen.

Und das gelingt ihm.

Im Gespräch mit Pfarrer Peter Brändle erweist sich Ewald als ausgesprochen zugewandt und sympathisch. Seine Offenheit, mit der er über seine Geschichte spricht, beeindruckt.

„Wissen Sie“, sagt er, „die Menschen hören immer gerne schöne Geschichten. Zum Beispiel auch, dass ein Leben im Rollstuhl doch kein Problem ist und trotzdem noch alles geht. “Nein, das ist nicht so.„ betont Ewald. “Vieles stellt ein Problem dar und sich ganz damit abzufinden, nie mehr gehen zu können, fällt schwer und ist bitter.“ Verbittert allerdings wirkt Ewald überhaupt nicht. – Vielmehr lebensfroh und humorvoll. Er erzählt von einem inklusiven Wohnprojekt auf La Palma, in das er sich eingekauft hat und davon, dass sein VW-Bus behindertengerecht umgebaut wurde. Und dieser Umbau teurer war als das ganze Fahrzeug.

Die Frage einer Zuhörerin, welche Pläne er denn habe, beantwortet Ewald lächelnd. „Wissen Sie“, sagt er: „eigentlich mache ich keine Pläne mehr. Denn ich habe erfahren, dass alles so schnell anders sein kann. Ich plane nicht mehr, ich lebe und versuche weiterhin das Beste aus meinem Leben zu machen. Aus diesem Leben, das zwar anders ist, als es früher war, aber immer noch schön.“ Der lang anhaltende Beifall am Ende der Veranstaltung zeigt, dass Markus Ewald die Köpfe und Herzen der ca. 90 Besucher erreicht hat.

Musikalisch wurde der Abend von Iris Kuhn, Klavierlehrerin an der Musikschule Köngen-Wendlingen am Neckar gestaltet.

Die nächste Ausgabe von Talk im Forum ist für Mittwoch, 20.11. geplant. Unter dem Motto „kein bisschen Frieden?“ unterhält sich Pfarrer an diesem Abend Peter Brändle mit Joana Osman, Schriftstellerin mit palästinensischen Wurzeln, Jörg Armbruster, dem ehemaligen ARD Korrespondenten im Nahen Osten und Jochen Maurer, Pfarrer für das Gespräch mit dem Judentum in der württembergischen Landeskirche.

Pfarrer Peter Brändle

Zurück

Unsere handverlesenen

Highlights