

Evangelische Kirchengemeinde Wendlingen am Neckar

Evangelische Kirchenmusik Wendlingen am Neckar
Wort der Woche
Möge es in deinem Leben keine verschenkten Stunden geben, aber viele, die du anderen schenkst.
Aus Irland
Liebe Gemeindeglieder in Wendlingen am Neckar,
„Herr Pfarrer, ich weiß, Sie henn koi Zeit….“ - dieser gut gemeinten Aussage begegne ich immer wieder. Und, obwohl gut gemeint, erschrecke ich über sie. Denn genau das möchte ich als Pfarrer und Seelsorger ja nicht vermitteln, dass ich ich keine Zeit habe. Keine Zeit für Menschen in unserer Gemeinde und ihre Anliegen, Sorgen, Nöte, Wünsche, Hoffnungen.
Auch wenn es in unserer Gesellschaft zuweilen zum guten Ton zu gehören scheint, keine Zeit zu haben, empfinde ich das als Misston.
Umgekehrt: wer einem anderen Menschen Zeit schenkt, schenkt ihm damit einen Teil seiner selbst. Wer sich Zeit nimmt, vermittelt damit: Du bist mir etwas wert.
Natürlich gehört zu einem geordneten Berufs- und Privatleben auch ein funktionierendes Zeitmanagement. Verlässlichkeit ist durchaus auch ein Ausdruck von Nächstenliebe. Aber in diesem Zeitmanagement Freiräume zu lassen, die für andere Menschen da sind, für einen spontanen Besuch oder Anruf bei einem Menschen, der mir am Herzen liegt und mein Ohr braucht, das ist so wichtig. Auch deshalb freue ich mich, dass es in unserer Kirchengemeinde Menschen gibt, die anderen Zeit schenken. Sei das, indem sie sich im Besuchsdienst oder an anderen Orten einbringen oder sei es, dass sie am kommenden Samstag einen Tag Zeit investieren, um die Christbäume in unserer Stadt einzusammeln.
Deshalb heute ein herzliches Dankeschön an alle, die Zeit zu verschenken haben. Sie investieren damit in die Menschlichkeit an unserem Ort im Kleinen wie im Großen.
Und noch einmal zurück zum Anfang: doch, auch ich habe Zeit, auch zu verschenken. Melden Sie sich gerne.
Ihr Pfarrer Peter Brändle
Gottesdienst
Sonntag, 15.1., 2. Sonntag nach Epiphanias
10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl
(Elwert) Eusebiuskirche
Dienst nach Vorschrift war für Sie ein Fremdwort
die Evangelische Kirchengemeinde Wendlingen verabschiedet Elisabeth Piringer, Beate Hemminger und Elke Hahn
Im Rahmen des Gottesdienstes zum Neujahrstag hat sich die Evangelische Kirchengemeinde Wendlingen von drei besonders verdienten Mitarbeiterinnen verabschiedet.
Die Rede ist von Hausmeisterin Elisabeth Piringer, Mesnerin Beate Hemminger und der Mitarbeiterin in der Kirchenpflege Elke Hahn. Mit großem Einsatz haben alle drei zum Leben der Kirchgengemeinde beigetragen und ihren Beruf nicht nur ausgeübt, sondern gelebt. Elisabeth Piringer fast 30 Jahre lang, Beate Hemminger 21 Jahre und Elke Hahn 17 Jahre. Dass ihr Engagement weit über das Übliche hinaus ging, wurde in den Beiträgen des gewählten Vorsitzenden der Kirchengemeinde Hans-Georg Class, Pfarrer Hans-Peter Moser, Diakonin Bärbel Greiler-Unrath und Carmen RöhmPolzer, die als Vertreterin der kirchlichen Kindergärten ein Grußwort sprach, deutlich. Besonders hervorgehoben wurde für alle drei mit wie viel Herzblut sie ihre Aufgaben gestaltet haben.
War es bei Elisabeth Piringer die Pflege und Verwaltung der unterschiedlichen Gemeindehäuser, bei Elke Hahn vor allen Dingen das Personalmanagement und die Verwaltung der Kindergärten, so hat bei Beate Hemminger die Pflege „ihrer“ Kirche und die Vorbereitung und Begleitung von unzähligen Gottesdiensten ihr Berufsleben bestimmt. Neben der Verabschiedung stand an diesem Abend in der Eusebiuskirche auch die Begrüßung der neuen Mesnerin und der neuen Hausmeisterin auf dem Programm. Als neue Mesnerin wurde Elke Hahn vorgestellt, die somit der Kirchengemeinde als bewährte Kraft in neuer Funktion erhalten bleibt. In Daniela Sauer, die bereits seit Oktober im Johannesforum tätig ist, hat die Kirchengemeinde eine erfahrene Person als Hausmeisterin gewonnen.
Die Vertreterin des Württembergischen Mesnerbundes, Eva Lauk, überbrachte ihren Dank an die ausscheidenden Kräfte und lud die neuen gleich ein, sich auch an überregionalen Fortbildungen und Austauschrunden zu beteiligen.
Bevor in und vor der Kirche mit und auf die alten und neuen Mitarbeiterinnen angestoßen und mit ihnen gefeiert wurde, würdigte Pfarrer Peter Brändle ihr Engagement auf seine Weise: In einem kabarettistischen Beitrag stellte er Beate Hemminger, Elisabeth Piringer, Elke Hahn und Daniela Sauer als besondere Wein-, Sekt- und Mineralwassersorten vor und sorgte so für Schmunzeln und Gelächter bei den Angesprochenen und im voll besetzten Kirchenraum.
Am Ende war man sich einig: 68 Jahre Arbeit und Leben in der Kirchengemeinde waren auf angemessene Weise gewürdigt worden.
Die musikalische Gestaltung der Verabschiedung übernahm in bewährter Weise Kantor Urs Bicheler.
Pfarrer Peter Brändle
Geöffnete Eusebiuskirche
Ab sofort gelten wieder die Winteröffnungszeiten: die Eusebiuskirche ist dann täglich von 9 Uhr bis 16 Uhr geöffnet.
Nutzen Sie diesen Ort, um für den Frieden zu beten und eine Kerze als Friedenslicht anzuzünden. Hier eine Anregung zum Gebet:
Gebet für den Frieden:
Gott, Teile unserer Welt versinken im Chaos.
Vor Gewalt, Terrorakten und Kriegen in der Ukraine, im Nahen und Mittleren Osten, in Afrika und an vielen anderen Orten dieser Erde stehen wir oft sprachlos da.
Wir bitten Dich: Sende Deinen Geist und ERÖFFNE WEGE ZUM FRIEDEN, damit Kinder, Jugendliche und Menschen aller Altersgruppen Frieden und Freiheit, Sicherheit und Zukunft miteinander und füreinander gestalten. AMEN.
BDKJ
Taufen
Die Tauftermine finden Sie auf unserer Homepage. Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro, Tel. 5019281, wenn Sie Ihr Kind zur Taufe anmelden möchten oder noch weitere Fragen haben.
Kinderkirche
Einladung zur Kinderkiche im Johannesforum in Wendlingen Wir treffen uns jeden Sonntag außerhalb der Schulferien um 10.15 Uhr bis 11.15 Uhr.
Wir hören gemeinsam eine Geschichte, singen, beten, malen und/oder basteln gemeinsam.
Bitte gebt am Eingang eure Kontaktdaten ab, damit wir euch Infos per E-Mail zuschicken können.
Regelmäßige Veranstaltungen und Termine
(außerhalb der Ferien) im Johannesforum, Albstraße 22
Montag
15.30 – 17.30 Uhr Unterstützungsfonds „Senfkorn“. Nächster Termin: 6.2.23 16 Uhr Jugendchor (Kontakt: Kantor Urs Bicheler, Tel. 5019286, E-Mail: urs.bicheler@elkw.de) 18 – 19 Uhr Pfadfindersippe „Jaguar“
19.45 Uhr Kantorei (Kontakt: Kantor Urs Bicheler, Tel. 5019286, E-Mail: urs.bicheler@elkw.de)
Dienstag
16.45 Uhr Lerchen (1. – 4. Klasse, Kontakt: Kantor Urs Bicheler, Tel. 5019286, E-Mail: urs.bicheler@elkw.de)
17.15 Uhr Jugendchor (Kontakt: Kantor Urs Bicheler, Tel. 5019286, E-Mail: urs. bicheler@elkw.de)
18.30 Uhr Bibelgesprächskreis (Termine: 6.12./20.12./17.1./31.1./14.2.) (Kontakt: Pfarrer Hans-Peter Moser, Tel. 6881, E-Mail: hans-peter.moser@elkw.de)
Mittwoch
14.30 Uhr Konfirmandenunterricht
16.30 Uhr Jungbläser I (Kontakt: Elisabeth Gall, Tel. 929885, E-Mail: elisabeth.gall@elkw.de)
18.30 Uhr Jungbläser II (Kontakt: Elisabeth Gall, Tel. 929885, E-Mail: elisabeth.gall@elkw.de)
19.30 Uhr Posaunenchor (Kontakt: Elisabeth Gall, Tel. 929885, E-Mail: elisabeth.gall@elkw.de)
Donnerstag
8.45 Uhr Frauensternstunde (alle zwei Wochen, nächster Termin: 26.1.23)
18 – 19 Uhr Pfadfindersippe „Antilope“
Gemeindebüro der Evangelischen Kirchengemeinde Wendlingen am Neckar
Albstraße 22
Im Gemeindebüro arbeitet Martina Mang.
Öffnungszeiten Mo. – Fr., 8 – 12 Uhr
Tel. 5019281,
E-Mail: pfarramt.wendlingen-am-neckar. nord@elkw.de
Pfarrer Peter Brändle (Pfarramt Nord)
Im Städtle 6, Tel. 7220, E-Mail: peter.braendle@elkw.de
Pfarrer Paul-Bernhard Elwert (Pfarramt Süd)
Zollernstraße 5, Tel. 969432, E-Mail: paul-bernhard.elwert@elkw.de
Pfarrer Hans-Peter Moser (Pfarramt Ost)
Zollernstraße 5, Tel. 6881, E-Mail: hans-peter.moser@elkw.de
Hans-Georg Class (2. Vorsitzender)
Tel. 0151 15846400 E-Mail: class@evkwn.de
Kirchenpflege
Albstraße 22
Kirchenpflegerin Iris Hettinger (Finanz- und Bauwesen)
Tel. 5019282 E-Mail: iris.hettinger@elkw.de
Diakonin
Bärbel Greiler-Unrath, Albstraße 22 Tel. 5019284, E-Mail: baerbel.greiler-unrath@elkw.de
Kirchenmusiker
Kantor Urs Bicheler Tel. 5019286 E-Mail: urs.bicheler@elkw.de
Posaunenchor
Leitung: Elisabeth Gall, Tel. 929885, E-Mail: elisabeth.gall@elkw.de
Besuchsdienst
Ansprechpartnerin:
Iris Schade Tel. 947114 E-Mail: besuchsdienst@evkwn.de
Hausmeister/-in
Daniela Sauer, Tel. 5019287 Alexander Glaub, Tel. 07023 73944
Diakonieladen Wendlingen
ab 1.2.: Brückenstraße 28/4, Tel. 967058-5 Öffnungszeiten Montag und Donnerstag, 14 – 17 Uhr; Dienstag und Freitag, 9.30 – 12.30 Uhr
Evangelische Kirchenmusik Wendlingen am Neckar
Herzliche Einladung - Pop-/Gospelprojektchor startet neues Projekt
Am Dienstag, 10.1. hat ein neues Projekt des Pop-/Gospelprojektchores begonnen.
Auf dem Programm stehen Pop-Balladen, Worship- und Gospelsongs von verschiedenen deutschen und internationalen Interpreten.
Das Projekt wird zum zweiten Mal als Kooperation zwischen dem Pop-/ Gospelprojektchor der Evang. Kirchengemeinde Wendlingen a.N. und dem Gospel-Projekt im Kirchenbezirk Esslingen-Land unter der Leitung von Kirchenmusiker Johannes Lorenz und Kantor Urs Bicheler angeboten. Die Proben finden immer dienstags von 19.45 Uhr bis 21.45 Uhr im Gemeindezentrum Johannesforum (Albstraße 22, 73240 Wendlingen a.N.) statt.
Zum Abschluss des Projektes gestaltet der Chor die Gottesdienste am So., 5.3. um 11 Uhr in der Plochinger Paul-Gerhardt-Kirche und am So., 12.3. um 10 Uhr in Wendlingen a.N. musikalisch mit. Egal, ob Sie bereits Chorerfahrung mitbringen oder das Singen erst für sich entdecken möchten: Sie sind auch kommende Woche herzlich willkommen! Schreiben Sie einfach eine Mail an johannes.lorenz@elkw.de, um sich anzumelden.
Die Teilnahme am Chor ist kostenlos.
Geistliche Abendmusik mit dem Duo „Horn & Pipe“ - Saxophon trifft Kirchenorgel
Am Sonntag, 22.1. um 18 Uhr gastiert das Duo „Horn & Pipe“ mit seinem Jubiläumsprogramm „Lieblingslieder“ im Rahmen einer geistlichen Abendmusik in der Wendlinger Eusebiuskirche. Es erklingen Bearbeitungen von G.G. Gastoldi, H. Purcell, Eric Clapton, Bobby Timmons und anderen.
Saxophonist Peter Dußling und Organist Stephan Lenz sind zwei experimentierfreudige Profimusiker mit ausgeprägtem Faible für Jazz, Traditionelles im Mix mit Eigenkompositionen und die Kirche als Klangkörper zum Reinsetzen....
Der Eintritt ist frei.
Um Spenden wird gebeten.
Evangelische Kirchengemeinde Bodelshofen
Nächster Gottesdienst
Sonntag, 22.1., 3. Sonntag nach Epiphanias
11 Uhr Gottesdienst (Moser) Jakobskirche
Unsere handverlesenen
Highlights