

Diakonieladen Wendlingen
Kreisdiakonieverband im Landkreis Esslingen

Sie möchten Möbel, Bekleidung oder Hausrat spenden?
In den Diakonieläden sind Ihre Spenden willkommen!
Wir bitten Sie folgendes zu berücksichtigen:
Möbel
werden von uns grundsätzlich besichtigt. Sie können uns Fotos per E-Mail zukommen lassen, siehe Kontakte, oder mit uns telefonisch einen Vorort-Termin vereinbaren. Küchen und Poltermöbel werden immer Vorort von uns in Augenschein genommen. Die Möbel sollten bitte noch nicht abgebaut sein. Ansprechbar für Möbelspenden sind unsere Läden in Esslingen, Kirchheim und Nürtingen.
Bekleidung und Hausrat
dürfen Sie gerne direkt in allen unseren Läden abgeben. Sollte Ihnen eine Anlieferung nicht möglich sein, so holen wir in Einzelfällen auch Bekleidung und Hausrat bei Ihnen ab. In jedem Fall bitten wir Sie Bekleidung vorab zu waschen, da wir selbst dazu keine Möglichkeit haben.
Sie sind sich nicht sicher, was wir an Spenden brauchen könnten über die Themen Möbel, Hausrat und Bekleidung hinaus? Vielleicht hilft Ihnen unsere Sachspenden-Info weiter
Warum gibt es Diakonieläden?
- In unserer Gesellschaft sind Teilhabe, Einkommen und Vermögen sehr ungleich verteilt. Unser Ziel ist eine Gesellschaft, in der jede und jeder mit seinem Einkommen im regulären Einzelhandel einkaufen kann. Diakonieläden sind nur eine Übergangslösung, wenngleich eine aktuell notwendige.
- Damit uns nachfolgende Generationen gute Lebensbedingungen vorfinden müssen wir heute verantwortlich mit unserer Schöpfung haushalten und ihre Ressourcen schonen. Weniger ist mehr - Gutes weiter nutzen - Wertvolles recyceln.
- In den Diakonieläden finden langzeitarbeitslose Menschen eine sinnvolle Beschäftigung, soziale Teilhabe und Anschluss ans Berufsleben.
Hier geht es zu den wichtigsten Links:
Öffnungszeiten
09:30 - 12:30
- Freitag
Ansprechpartner

Herr Christof Epple
Ladenleitung
Fragen zu Citybook?
Buchen Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin,
um citybook für Sie erfolgreich einzusetzen!
Unsere handverlesenen
Highlights