

Evangelische Kirchengemeinde Wendlingen am Neckar

Veranstaltungen und Termine
Wort der Woche
Ohne Heimat sein heißt leiden.
Fjodor Michailowitsch Dostojewski
Liebe Gemeindeglieder in Wendlingen am Neckar,
was ist Heimat?
Der Ort an dem ich zuhause bin, ist ein Ort, der mir vertraut ist.
Gerüche gehören dazu und Stimmen.
Nachbarn, denen auffällt, dass das Licht noch brennt oder schon lange nicht mehr an war.
Ein Schlüssel, mit dem ich die Tür aufschließen kann.
Läden, in denen ich mit Namen begrüßt werde und Geräusche, die es nur zuhause gibt.
Und Menschen, die sagen: Schön, dass du da bist.
All das tut gut.
Denen, die ihre Heimat verloren haben, fehlt das.
Und sie möchten lieber heute als morgen zurück.
So lange das nicht möglich ist, können wir dazu beitragen, dass sie sich hier nicht unbedingt zuhause, aber doch willkommen fühlen.
Das geschieht, wenn Türen geöffnet und Worte gewechselt werden.
Wenn Gespräche gesucht und Spiele miteinander gespielt werden.
Wenn Menschen ihr Gesicht zeigen und im Fremden nicht das Fremde, sondern den Mit-Menschen suchen.
So wächst Vertrauen.
Und vielleichtsingen wir ja sogar miteinander:
Lieder wie dieses:
Am Neckar, am Neckar
Do ischt e Jedes gern
Wer d ́Heimat hat am Neckar
Der sehnt se net in d ́Fern ́
Juhe! la la la la la la la la la,
Der sehnt se net in d ́Fern
Am Neckar, am Neckar,
Do grünt und blüht es fei,
Juhe, am liebe Neckar,
Do wächst e guter Wei,
Juhe! la la la la la la la la la,
Do wächst e guter Wei!
Am Neckar, am Neckar
Der Vogel fliegt und singt;
Er badet sich im Neckar,
Sei Liedle net verklingt,
Juhe! la la la la la la la la la,
Sei Liedle net verklingt.
Am Neckar, am Neckar
Bleib‘ i mei ganze Zeit,
Und wo n’er rauscht, der Neckar,
Sei au mei Grab net weit,
Juhe! la la la la la la la la la,
Sei au mei Grab net weit.
Fiedrich Silcher
... und auch fremde Weisen, solche, die von der Heimat der anderen erzählen.
Ihr Pfarrer Peter Brändle
Gottesdienste
Sonntag, 3.4., Judika
10 Uhr Gottesdienst (Moser) Eusebiuskirche
14 Uhr Taufgottesdienst (Moser) Eusebiuskirche
18.30 Uhr Abendgottesdienst „Horizonte“
Nähere Informationen finden Sie unter der Rubrik „Ökumenische Nachrichten“. Eusebiuskirche
Aktuell
Montag, 4.4.
15.30-17.30 Uhr
Sprechstunde Unterstützungsfonds „Senfkorn“
Treffpunkt Stadtmitte, 2. Stock
Die nächste Sprechstunde ist am Mon- tag, 4.4., von 15.30 – 17.30 Uhr im Treffpunkt Stadtmitte, 2. Stock.
„Senfkorn“ hilft Menschen aus Wendlingen am Neckar, die SGB II, Grundsicherung oder Wohngeld beziehen, aber auch Personen, deren Einkünfte geringfügig über diesen Transferleistungen liegen. Entsprechende Nachweise müssen mit eingereicht werden. Auch die „Wendlingen Card“ dient als Nachweis. Förderfähig sind Aufwendungen für Gesundheitskosten (z.B. Sehhilfen, Krankengymnastik, Logopädie, Ergotherapie, Zahnbehandlungen) sowie für Bildung (z.B. Schulmaterialien, Nachhilfekosten, Medien, Besuche von Kulturveranstaltungen). Die Unterstützung ist auf 400 € pro Person begrenzt. Die Belege müssen bitte im Original vorgelegt werden.
Außerdem können Sie gegen Vorlage der oben genannten Dokumente einmalig pro Haushalt und Jahr einen Einkaufsgutschein i.H.v. 100 € erhalten. Sofern die Antragsvoraussetzungen erfüllt sind, wird der entsprechende Betrag von der Kirchenpflege schnellstmöglich überwiesen. Dazu müssen Sie bei der Sprechstunde bitte Ihre Bankverbindung angeben.
Alle mit der Antragsprüfung und Mittelvergabe befassten Personen sind selbstverständlich zu Diskretion und Verschwiegenheit verpflichtet.
Bei Fragen können Sie sich gerne an Herrn und Frau Rolker wenden,
Tel. 54516.
Wer „Senfkorn“ mit einer Spende unterstützen will, kann dies über folgende Bankverbindung tun:
Evangelische Kir- chengemeinde,
Volksbank Kirchheim- Nürtingen
IBAN DE 89 6129 0120 0550 7210 61 BIC GENODES1NUE Verwendungszweck „Senfkorn“
Vielen Dank für Ihre Spende!
Mittwoch, 6.4.
19.30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates
Ev. Gemeindehaus, Kirchheimer Straße 1
Unter anderem stehen folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung:
Johannesforum
Bezirkskirchentag
Karwoche und Ostern
Flüchtlingsunterbringung
Rückblick Investitur
Am Sonntag, 20.3., konnten wir bei strahlendem Sonnenschein einen bunten Festgottesdienst mit der Kantorei in der Eusebiuskirche feiern zur Investitur von Pfarrer Paul-Bernhard Elwert. Nach seiner Zeit als Pfarrer zur Anstellung (erste drei Jahre nach der Ordination) wurde er vom Kirchengemeinderat gewählt und beim Gottesdienst von Dekanin Dr. Christiane Kohler-Weiß eingesetzt. Viele Menschen aus der Kirchengemeinde, der Stadt und Gäste von außerhalb haben mitgefeiert. Im Anschluss gab es bei Empfang und Grußworten ermutigende und liebe Glück- und Segenswünsche von Bürgermeister Steffen Weigel, Dekan Paul Magino (katholische Kirche), Dr. Andrea Fausel (Besetzungsgremium des Kirchengemeinderats) und Pfarrer Dr. Ulrich Dreesman (für die Nachbargemeinden). Unsere Pfadfinder*innen haben draußen einen schönen Empfang möglich gemacht, dazu gab es tolle Musik von Urs Bicheler und Markus Lange.
Persönliche Bemerkung von P.B. Elwert
Ich möchte mich ganz herzlich bedanken bei allen, die diesen Tag zu einem so schönen und berührenden Fest gemacht haben. Ich habe mich sehr gefreut über viele liebe Worte und auch Briefe. Erfüllt und gestärkt freue mich auf die weiteren Begegnungen, auf geteiltes Leben und Glauben und bin dankbar, hier sein zu dürfen in dieser Gemeinde mit meinen Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen.
Sie finden eine Aufzeichnung vom Gottesdienst und den Grußworten über unsere Homepage, auch die Predigt ist dort zum Nachlesen eingestellt.
Mit herzlichen Grüßen, Paul-Bernhard Elwert
Vorankündigung – Passionsandachten 2022
In der Karwoche laden wir von Montag, 11.4.- Mittwoch 13.4. zu Passionsnadachten in die Eusebiuskirche ein.
Wir beginnen jeweils um 19.30 Uhr .
Am Gründonnerstag, 14.4. feiern wir nach langer Zeit wieder einen Abendmahlsgottesdienst. In den Passionsandachten und im Gottesdienst an Gründonnerstag setzen wir uns mit Bildern des Kunstprojekts „Jesus-Art“ auseinander, das den Weg Jesu zum Kreuz in Graffiti-Kunst-Werken aufgreift.
Ergebnis Christbaumsammlung 2022
Bei der Christbaumsammlung am 15.1. haben wir in diesem Jahr einen Rein- erlös von 3090,57 € erzielt.
Herzlichen Dank allen, die gespendet haben! Der Betrag wird aufgeteilt zwischen der evangelischen Jugendarbeit in der Gemeinde und einem Projekt im Südwesten Kameruns. In unserer Partnerkirche in Manyemen wird damit ein kirchliches Krankenhaus unterstützt. Der Termin zur Scheckübergabe im Gottesdienst wird noch bekannt gegeben.
Geöffnete Eusebiuskirche
Wie an jedem Tag ist die Eusebiuskirche auch in der kommenden Woche geöffnet.
Nutzen Sie diesen Ort, um für den Frieden zu beten und eine Kerze als Friedenslicht anzuzünden.
Hier eine Anregung zum Gebet:
Herr, du mein Gott,
du Gott des Friedens,
wir haben Krieg.
Es ist Krieg in der Ukraine,
Krieg auf der Welt.
Ich leide mit.
Ich weine mit den Menschen
im Kriegsgebiet.
Hilf Herr, du mein Gott,
ich bitte dich, hilf.
Hilf den Menschen in der Ukraine,
hilf denen, die flüchten müssen,
bleib bei denen, die verzweifelt
und in Angst zurückbleiben,
stärke die, die jetzt sinnlos
um ihr Leben kämpfen müssen
und sich fürchten vor dem Tod.
Tröste die Mütter,
tröste die Väter,
tröste die Kinder.
Wische ihre Tränen aus den Augen.
Tröste auch uns mit deiner Liebe.
Ich bin so hilflos.
Ich habe Angst, um die Menschen im Kriegsgebiet,
ich habe Angst, vor einem noch größeren Krieg,
ich habe Angst, um die, die ich liebe. Herr, wie kann ich helfen?
Wie kann ich trösten?
Herr, ich bitte dich um Frieden,
ich bete für den Frieden in der Ukraine,
um Frieden in den Kriegsgebieten der Welt.
Lass mich nicht verzweifeln.
Lass mich an die Hoffnung glauben, dass alles gut wird.
Bleibe bei uns, bleibe bei mir, du mein Gott, des Friedens.
Madeleine Spendier
Gottesdienst ab sofort ohne G-Bedingungen
Neuerungen im Infektionsschutzkonzept beim Gottesdienst in der Eusebiuskirche
Ab sofort müssen zum Besuch von Gottesdiensten keine Impf- oder Genesenenzertifikate und auch keine Testnachweise mehr vorgezeigt werden. Die Registrierungspflicht entfällt ebenfalls. Wir bitten alle Gottesdienstbesucher- *innen, den Abstand von 1,5 m zu den Nächstplatzierten, die nicht aus ihrem Haushalt stammen, einzuhalten.
Für alle, die aus welchen Gründen auch immer nicht zu einem Präsenzgottesdienst kommen können oder wollen, werden wir die Gottesdienste so oft wie möglich aufnehmen und über unseren YouTube-Kanal zur Verfügung stellen.
Alle Besucher/-innen tragen während des gesamten Gottesdienstes eine FFP2-Maske.
Taufen
Die Tauftermine finden Sie auf unserer Homepage.
Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro, Tel. 7220, wenn Sie Ihr Kind zur Taufe anmelden möchten oder noch weitere Fragen haben.
Kinderkirche
Die Kinderkirche trifft sich wieder in Präsenz. Wann und wo erfahrt ihr über E-Mail.
Wenn Du auch mitmachen möchtest, dann melde Dich einfach bei Annette un- ter Tel. 501176 oder Silke unter 502116.
Regelmäßige Veranstaltungen und Termine
(außerhalb der Ferien)
im ev. Gemeindehaus, Kirchheimer Str. 1 und in der Eusebiuskirche
Bitte informieren Sie sich aufgrund der sich nahezu täglich ändernden Vorgaben bei den jeweiligen Gruppenverantwortlichen.
Montag
15.30 – 17.30 Uhr Unterstützungsfonds „Senfkorn“,
Treffpunkt Stadtmitte.
Nächster Termin: 4.4.
17 – 18 Uhr Neue Pfadfindersippe
16 Uhr Jugendchor
(Kontakt: Kantor Urs Bicheler, Tel. 0179 2642631, E-Mail: bicheler@evkwn.de)
19.45 Uhr Kantorei
(Kontakt: Kantor Urs Bicheler, Tel. 0179 2642631, E-Mail: bicheler@evkwn.de)
Dienstag
16.45 Uhr Lerchen
(1. – 4. Klasse, Kontakt: Kantor Urs Bicheler, Tel. 0179 2642631, E-Mail: bicheler@evkwn.de)
17.15 Uhr Jugendchor (Kontakt: Kantor Urs Bicheler, Tel. 0179 2642631, E-Mail: bicheler@evkwn.de)
18 Uhr Pfadfindersippe „Antilope“
18.30 Uhr Pfadfindersippe „Leopard“
Mittwoch
9.30 Uhr Krabbelgruppe „Pampersflitzer“
(Kontakt: Sandra Gröber, E-Mail: sandragroeber@gmx.de)
14.15 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1 (Brändle),
Ev. Gemeindehaus, Kirchheimer Str. 1
15.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2 (Brändle),
Ev. Gemeindehaus, Kirchheimer Str. 1
14.30 Uhr Konfirmandenunterricht (Elwert),
Eusebiuskirche
Donnerstag
19 Uhr Pfadfindersippe „Schneeeule“
Freitag
17 Uhr Pfadfindersippe „Fuchs“
Bürozeiten und Ansprechpartner
Gemeindebüro der Evangelischen Kirchengemeinde Wendlingen am Neckar
Im Städtle 6
Im Gemeindebüro arbeitet Martina Mang
Öffnungszeiten Mo. – Fr., 9 – 12 Uhr
Tel. 7220, Fax: 929310,
E-Mail: pfarramt.wendlingen-am-neckar. nord@elkw.de
Pfarrer Peter Brändle (Pfarramt Nord)
Im Städtle 6,
Tel. 7220,
E-Mail: peter.braendle@elkw.de
Pfarrer Hans-Peter Moser (Pfarramt Ost)
Zollernstraße 5,
Tel. 6881,
E-Mail: hans-peter.moser@elkw.de
Pfarrer Paul-Bernhard Elwert (Pfarramt Süd)
Zollernstraße 5,
Tel. 969432,
E-Mail: paul-bernhard.elwert@elkw.de
Hans-Georg Class (2. Vorsitzender)
Tel. 0151 15846400
E-Mail: class@evkwn.de
Kirchenpflege
Zollernstraße 5
Kirchenpflegerinnen
Iris Hettinger (Finanz- und Bauwesen)
Tel. 7280, Fax: 969433,
E-Mail: iris.hettinger@elkw.de
Elke Hahn (Kindergarten und Personal)
Tel. 7280, Fax: 969433,
E-Mail: elke.hahn2@elkw.de
Di. 8.30 – 11.30, Do. 8 – 11 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Diakonin
Bärbel Greiler-Unrath,
Kirchheimer Str. 1
Tel. 0152 29509529,
E-Mail: baerbel.greiler-unrath@elkw.de
Kirchenmusiker
Kantor Urs Bicheler
Tel. 0179 2642631,
E-Mail: bicheler@evkwn.de
Posaunenchor
Leitung: Elisabeth Gall,
Tel. 929885,
E-Mail: gall@wendlingen.pcbezirknt.de,
Homepage: www.pcbezirknt.de
Besuchsdienst
Ansprechperson:
Pfarrer Hans-Peter Moser
Ev. Pfarramt Ost,
Zollernstraße 5,
73240 Wendlingen a. N.,
Tel. 6881,
E-Mail: hans-peter.moser@elkw.de
Hausmeister/-in
Elisabeth Piringer,
Tel. 51154
(Ev. Gemeindehaus, Kirchheimer Str. 1)
Alexander Glaub,
Tel. 07023 73944
Diakonieladen Wendlingen
Kirchheimer Str. 14,
Tel. 967058-5
Öffnungszeiten
Montag und Donnerstag, 14 – 17 Uhr;
Dienstag und Freitag, 9.30 – 12.30 Uhr
Unsere handverlesenen
Highlights